Äußerst familienfreundlich! Wenn ich an unsere Zeit in Perth bzw. Westaustralien zurückdenke, fällt mir als Erstes ein, wie wohl wir uns dort als Familie mit unseren beiden Kindern gefühlt haben. Westaustralien ist zwar weit weg von Europa (die reine Flugzeit beträgt etwa 16 Stunden von Wien über Doha nach Perth!), aber so safe und faszinierend, dass ich es als Reiseziel nur empfehlen kann – gerade auch mit kleinen Kindern.
Wir haben vor dem Schuleintritt unseres Älteren eine Weltreise als Familie unternommen und sind im März, dem westaustralischen Spätsommer, in Perth bei Georgs Großcousine und ihrer Familie eingetroffen – vielen Dank für den wunderschönen Aufenthalt, liebe Anita, lieber Chris!
Während zuhause die ersten Frühlingsboten zu sehen sind, versichert uns Georgs Familie vor Ort, dass es durchschnittlich “eh nur mehr 30 Grad hat, statt wie bis vor wenigen Wochen 40 oder mehr” ..! Auch der Spätsommer ist in Westaustralien noch heiß und überwiegend sonnig- australische Sonnencreme (und ein Eis;) zählt zu unseren ersten Einkäufen in Perth.
Unsere Reisetipps und Unternehmungen in und unmittelbar rund um Perth fasse ich hier für Euch zusammen:
Hillary’s Boat Harbour & AQWA Aquarium of Western Australia.
Ein erster Tipp von Anita mit Blick auf unsere noch kleinen Kinder: Hillary’s Boat Harbour mit seinem angenehm flachen “baby beach” zum Planschen und Schwimmen schon für die Kleinsten, einem lustigen Bummelzug, eine Shopping-, Restaurant- und Flaniermeile und gleich nebenan eine kunterbunte Unterwasserwelt, das AQWA Aquarium of Western Australia. Eintauchen in die Meereswelt des indischen Ozeans vor der Haustür garantiert!

Wenig später schon staunen wir wie zur Begrüßung über die faszinierende Unterwasserwelt vor der Küste Westaustraliens.
Ab ins Outback Splash!
Ein weiterer Vorteil, im Monat März nach Westaustralien zu reisen, ist dass die Schulen bereits wieder begonnen haben, die großen Sommerferien vor Ort schon vorbei sind. So haben wir Hauptattraktionen für Familien, wie etwa das Outback Splash nördlich von Perth, nahezu komplett für uns.
Dort gibt es nicht nur Wasserparks und -rutschen für sämtliche Altersklassen (Babys & Kleinkinder, Kinder & Jugendliche), sondern auch einen Minigolf-Parcours, ein großes Schach, zahlreiche begehbare Labyrinthe aus Traktorreifen oder Hecken, sowie viele weitere Spielmöglichkeiten für Kids. Wir haben einen gesamten Tag im Outback Splash verbracht und können es wirklich nur empfehlen.

Blick auf den Kleinkinder- und Kinderrutschenbereich im Outback Splash bei Perth. Auch bei Wolken gilt: Immer gut eincremen, Kinder am besten mit Ganzkörperbadekleidung ausstatten. Die australische Sonne hat es in sich!
Perth Hills Weingüter entdecken.
Bei all dem “Fun for Kids” bin ich Anita dankbar, dass sie mich einmal bei der Hand schnappt und mit mir auf weinsame Entdeckungsreise geht! Denn die Perth Hills sind eine ziemlich ausgedehnte Weinbauregion östlich der Stadt Perth, die ich 2011 bei meinem ersten Besuch in Westaustralien glatt übersehen habe (damals war ich “nur” im international bekannteren Margaret River Weinbaugebiet unterwegs). Anita also entführt mich in das Bickley Valley, wo wir uns durch lokale Größen wie Myattsfield, Fairbrossen & Carmel Cider Co kosten (letztere haben wirklich ausgezeichnete Cider im Sortiment!).
Im Caversham Wildlife Park mit Kängurus & Koalas auf Tuchfühlung gehen.
Ebenfalls ein Tipp der ersten Stunde von unserer lieben local family: Im Caversham Wildlife Park kommen wir den Stars der australischen Tierwelt, wie Kängurus oder Koalas, wirklich nahe. Für uns und die Kinder anfangs noch gewöhnungsbedürftig, dass wir die frei im Gras herumliegenden Kängurus und Wallabies wirklich streicheln durften – sie haben allerdings einen ausgewiesenen Rückzugsort, an den man ihnen als Besucher nicht folgen darf (finde ich auch gut so).
Wir erfahren viel über die australischen Schlangen, Spinnen, Baumkängurus, Vögel und Opossums und können auch diesen Besuch mit Kindern nur empfehlen.

Ein Koala mit seinem Jungen: Viele Minuten haben wir dem Gebärden der gemütlichen Beuteltiere vor unseren Augen einfach nur zugesehen. Magisch, ihnen dabei so nahe zu kommen!
Downtown Perth.
Das bunte Treiben im unmittelbaren Zentrum von Perth haben wir aufgrund der hohen Temperaturen und der verlockenden, kühlen Frische der nahe gelegenen Perth Botanical Gardens schnell hinter uns gelassen. Als Tipp: Dort finden übrigens auch regelmäßig Touren mit Aborigines Ureinwohnern von Westaustralien statt. Wir haben uns bewusst für eine solche Tour entschieden, denn gerade Kinder lernen bei den herzlich geführten, oft sehr anschaulichen Touren unglaublich viel dazu.

Vom nahe gelegenen Kings Park Botanical Gardens hat man einen tollen Blick auf die Stadt und das Meer vor der Küste von Perth.
Aboriginal Cultural Tour mit Nick Abraham von Warrang Bridil.
Nick habe ich über eine Empfehlung der WAITOC (Western Australia Indigenous Tourism Organisation) gefunden. Er hat sofort zugesagt, mich und meine Familie mittels einer Aboriginal Cultural Tour in den Werten der ursprünglichen Einwohner Westaustraliens, der Nyoongar People, zu unterrichten.
Dazu gehört eine traditionelle Rauch-Willkommens-Zeremonie ebenso wie viele Erklärungen für das kulturelle Verständnis der hier ursprünglich ansässigen Einwohner (“enlighten to acknowledge”). Mehr erfahren könnt Ihr übrigens auf der Webseite der Warrang Bridil Swan River Cultural Tours!

Liam darf hier an der kunstvoll gestalteten Brücke helfen, eine Zeremonie zum Gruß an den Fluss zu vollenden- eindrucksvoll für ihn!
Food Loose Tour in Perth’s China Town.
Ganz anders unser (kulinarisches) Eintauchen in Perth im Rahmen einer Food Tour mit Food Loose Tours in Perth! Wir folgen Will, unserem Guide, durch die genussvolle Historie von Perth’s Chinatown und essen dabei afrikanisch, italienisch und natürlich asiatisch! Auch ein spontaner Abstecher auf ein paar köstliche Austern darf dabei nicht fehlen (danke Will, und auch danke liebe Anita, dass Du Georg und mir diesen “freien Abend” ermöglicht hast!).
Fremantle. Europäisches Flair & (Kunst)Geschichte.
Nach dem Besuch von Perth empfiehlt sich die etwas kleinere, “europäische Schwester” von Perth: Fremantle. Die Stadt ist vor allem für ihre Märkte berühmt; wir fügen diesem Reisetipp noch den Besuch des “WA Western Australia Shipwreck Museum” hinzu, das Spielen und Toben im riesigen Esplanade Park sowie den Besuch des Fremantle Arts Centre, in dem stets auch Aborigines Kunst zu sehen ist. Fremantle besticht zudem durch ein international-europäisch anmutendes Flair, das Besuchern wie uns ein gewissen “Anhaltspunkt in der Ferne” offeriert.
Von Fremantle aus legen übrigens auch sämtliche Fähren nach Rottnest Island ab (die An- und Ablegestellen von Fremantle sind wesentlich näher an Rottnest Island gelegen als die von Downtown Perth); schon alleine deshalb lohnt es sich, beide Reiseziele beim Besuch miteinander zu verbinden.

Im weitläufigen Esplanade Park von Fremantle wird dem Weltumsegler Vasco da Gama gedacht, der “Europa mit dem Indischen Ozean verbunden” haben soll.
Tagestrip nach Rottnest Island vor Perth.
Während der gesamten Reise werden wir immer wieder gefragt: Wie schafft man das eigentlich, so monatelang 24/7 mit den (kleinen) Kids?! Schließlich wissen wir ja: Eltern fahren nicht auf Urlaub. Sie beaufsichtigen ihre Kinder nur in einem anderen Land …!
Eine der (vielen) Antworten auf diese Frage lautet: Sich den Tag bzw. die Reise so gestalten, dass es auch für die Erwachsenen interessant, abwechslungsreich und vor allem halbwegs entspannend ist. Dazu gehört gute Organisation genauso wie die eigenen Bedürfnisse zu kennen (nach Kaffee, bestimmten Routinen, etc.) und dann auch entsprechend zu priorisieren, bzw. lieber auch mal weniger als mehr machen.
Den Tagestrip nach Rottnest Island zum Beispiel haben wir aufgrund glücklicher Umstände mit einer Freundin aus Österreich und ihrem schottischen Lebensgefährten verbringen können- ein totales Highlight für uns und die Kinder, mal abgesehen von den putzigen Quokkas und der faszinierenden Insellandschaft direkt vor Perth.
Im Unterschied zu meinem ersten Besuch auf Rottnest Island im Jahr 2011 fahren dort jetzt Touri-Busse (damals konnte man die gesamte Insel nur mit dem Leihfahrrad erkunden). Vorsicht also, wenn Ihr Euren Kids dort Fahrräder mietet: Es gilt, den Linksverkehr sowie die Tatsache zu beachten, dass hin und wieder kleinere Busse queren könnten ..! Den Quokkas, kleine australische Beuteltiere die unendlich niedlich aussehen, macht all der Trubel nichts aus- sie sind ihn mittlerweile gewöhnt und lassen sich dennoch gut und gerne von allen Seiten ablichten. Seht Euch das mal an.

Quokkas in freier Wildbahn (und unmittelbarer Nähe zu den Fahrrad- und Wanderwegen der Insel) zu beobachten, zählt zu den absoluten Highlights von Rottnest Island.

Wir erkunden die Insel mit dem Fahrrad (für kleine Kinder wie unseren Junior gibt es Fahrradanhänger zu mieten). Achtung: Kein Schatten nirgendwo, viel intensive, australische Sonne – zum Glück konnten wir unterwegs immer wieder gratis unsere Wasserflaschen auffüllen!

Die Belohnung: Unfassbar schöne Strandabschnitte, einige Buchten auch ideal zum Baden geeignet, entlang der gesamten Insel.
In meinem nächsten Beitrag geht es um Reisetipps ein paar Stunden von Perth entfernt gelegen: Was sich hier mit Kindern besonders lohnt, das verrate ich Euch in Kürze.