Warum Zotter Schokoladen & WellnESSEN im Balance Resort Stegersbach die perfekte Kombination ist.

Einfach ankommen. Ausspannen. Und mal nichts tun. Nichts, absolut gar nichts. Hm. Vielleicht ein Buch in die Hand nehmen? Sich über die verschiedenen Wellness-Behandlungen informieren? Damit verbundene Zeitpläne schmieden? Und vielleicht doch wieder Facebook oder die Kommentare am Blog checken?

Seufz. Das wird so nichts, mit dem Ausspannen. Wir Reiseblogger haben es da besonders schwer. Ständig kreativ, ständig am Überlegen, ständig am Schreiben und Planen. Welche Story gibt es hier? Wo lauert ein besonders spannendes Foto-Motiv? Und wer hat noch mal diesen Satz gesagt, diesen …

 

Ankunft im Balance Resort Stegersbach.

„Passt! Faszientherapie um 11.00 Uhr, ich hab‘ Euch eingetragen.“

Hm. Ja klar, Faszien und so! Tut bestimmt gut, sich diese mal näher anzusehen und / oder gleich zu therapieren. Was das Balance Resort Stegersbach uns während unseres Aufenthaltes an weiteren Überraschungen oder einfach nur genussvollen Momenten beschert hat, das möchte ich Euch heute hier vorstellen.

Begonnen hat alles mit einer Idee. So ein Wellness-Urlaub wär‘ mal wieder eine Reise wert, und gerade jetzt im Winter wo es ringsum so schön ruhig und entspannt ist. Dazu vielleicht eine schöne Region, die spannende Ausflugsmöglichkeiten bietet?

 

Kulinarischer Rundgangdurch die Zotter Manufaktur.

Et voilà. Schon sind wir in Gedanken bei der Region Südburgenland / Oststeiermark angekommen, eine Gegend in die es sich aufgrund der hohen Dichte an innovativen (Kleinst)Produzenten & #Genussreisetipps stets zu reisen lohnt.

Blick auf eine sanft hügelige Landschaft mit Feldern, Bäumen und einem geschwungenen Straßenverlauf.Eine Weinflasche mit dunklem Etikett steht dekorativ in einer weißen Serviette.

Eine Infotafel zeigt den Prozess „Bean to Bar“ – also die Herstellung von Schokolade von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel. Eine schematische Zeichnung mit kleinen Illustrationen erklärt die einzelnen Produktionsschritte auf Deutsch und Englisch.Auf dem Foto sieht man einen fröhlichen Mann, dessen Gesicht, Kopf und Hand dick mit Schokolade überzogen sind. Er lacht breit in die Kamera und deutet mit dem Finger auf seine Schläfe, als hätte er eine lustige Idee.

Da wäre allen voran natürlich die zotter Schokoladen Manufaktur zu nennen, in die es seit kurzem auch meinen lieben Bekannten & Reiseblogger-Kollegen Florian Figl von TravelPins.at „verschlagen“ hat: Seit kurzem arbeitet er dort im kreativen Online- & Marketing-Team mit! So lassen wir es uns nicht nehmen, ihm und der überaus edlen, pfiffigen und extravaganten Schoko-Manufaktur einen Besuch abzustatten. Warum ein Besuch bei zotter einfach immer (und immer) wieder lohnt, seht Ihr hier.

Auf dem Bild stehen mehrere bunte Pappbecher mit der Aufschrift „Pop Art Corn“ in einer Reihe. Jeder Becher hat ein auffälliges, poppiges Design in kräftigen Farben. Davor liegen kleine weiße Teller mit Besteck.

Schon die Ankunft bei zotter ist von Überraschungsmomenten wie diesen geprägt: Neues Pop Art Corn wird hier zur Verkostung angeboten.

 

Eine Hand hält einige kleine, dunkelbraune Stückchen, die wie Kakaobohnenbruch (Kakaonibs) aussehen.

Wir gehen den Weg von der Fair-Trade aus Belize gehandelten Kakaobohne …

 

Auf dem Bild sieht man einen bunten Porzellanlöffel mit farbenfrohem Dekor, der von einer Hand gehalten wird.

… über die Verkostung dunkelster, fast 100% „Schokolade“ …

 

Eine spiralförmige Metallkonstruktion. Darin fließt eine dickflüssige, hellbraune Masse in geschwungenen Bahnen nach unten.

… bis zu dem „Land, in dem Schoko & Schoko fließen“ …

 

Person trägt ein Haarnetz und ein weißes T-Shirt und beugt sich über eine Maschine.

… wir die Mitarbeiter hautnah am Tüfteln & Arbeiten sehen können …

 

Das Bild zeigt einen langen, überdachten Gang mit Glaswänden, durch die man auf eine darunterliegende Produktionshalle blicken kann. An der Decke steht in geschwungener Schrift: „Spuren von Inspiration entdecken“. Einige Besucher, darunter ein Kind mit einer erwachsenen Begleitung, schlendern den Korridor entlang.

… und uns ganz allgemein gesprochen …

 

Das Foto zeigt eine Badewanne mit der Aufschrift „Schokolade-Bad by mühlbauer“. In der Wanne sitzt eine dekorative Figur

.. einfach wohlfühlen!

 

Das Bild zeigt ein Glas mit heißer Milch auf einem Metalltablett, daneben ein Stück Schokolade und ein kleiner Rührbesen.

Ebensowenig zu verachten: zotter’s köstliche Trinkschokolade, entlang der längsten Schoko-Mini-Gondel der Welt serviert!

 

Weitläufige Wiese mit Perlhühnern, Ziegen und Schafen vor einem modernen Gebäudekomplex.

Über die zotter Schokoladen Manufaktur hinaus gibt es übrigens einen Streichelzoo und einen „essbaren Tiergarten“ …

 

Ein zotteliges, rotbraunes Rind liegt entspannt auf der Wiese, eng an ein kleines schwarz-weiß geflecktes Schwein gekuschelt.

… in dem Zottelvieh & Schweinchen Dick prächtig gedeihen …

 

Das Bild zeigt einen humorvollen „Grabstein“ aus braunem Material mit der Aufschrift:„Käferbohnen mit Zwiebelkonfit 2004–2005“. Im Hintergrund stehen weitere ähnlich gestaltete Tafeln – offenbar Teil eines kulinarischen „Gerichte-Friedhofs“, auf dem einstige Speisen augenzwinkernd verewigt werden.

… während weniger gute Schoko-Geniestreiche einfach mal auf dem sogenannten „Ideenfriedhof“ landen. Transparenz muss schließlich sein!

 

Ich mag zotter einfach. Vielleicht gerade deshalb, weil ich eigentlich keine Schokolade mag. Also jetzt nicht diese typischen Unmengen an Süßigkeiten, die die Industrie in Form von überdimensionierten Tafeln etc. auswirft. Oft höre ich mich sagen, „zwischen Schoko und Oliven wähle ich lieber die Oliven“.! Doch bei zotter muss ich revidieren: So intensiv ist hier der Genuss, so zartschmelzend die Schokolade, so facetten- und ideenreich die dazwischengelegten Geschmäcker (Himbeer-Zitrone, Rose-Mandel, Caipirinha oder Vogelbeere, um nur einige zu nennen – 365 Sorten soll es insgesamt geben, eine für jeden Tag im Jahr!).

Mmmmh.

 

Ausgezeichnete vegane Gerichte im Balance Resort Stegersbach.

Ein Hochgenuss, der nur von wenigen in der Region „gematcht“ wird. Dazu zählt, meiner Meinung nach, das erlesene Balance Resort Stegersbach: Jeden Tag werden hier u.a. ausgezeichnete, vegane (!) Gerichte serviert!

„Die Avocado-Kohlrabi-Tascherl muss ich mal ausprobieren .. und das Kürbis-Ingwer-Risotto ist einfach herrlich .. zum Nachtisch ein Früchte-Kräuter-Smoothie? Super.“ Als eine, die sich gerne an der kulinarischen Vielfalt sämtlicher Weltregionen labt (mit allem, was essenstechnisch dazu gehört), muss ich schon sagen: Wer hätte gedacht, dass vegane Küche so vielfältig und gut sein könnte? Auweia, werden jetzt diejenigen unter Euch aufschreien, die damit längst vertraut sind. Vegan ist schließlich das neue Vegetarisch. Und lohnt sich vielleicht gerade deshalb, mit besonderer Neugier und Offenheit begegnet zu werden.

Das Bild zeigt eine moderne Hotelanlage mit großzügigem Außenpool und gepflegtem Gartenbereich. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und Wälder.

Ankommen im Balance Resort Stegersbach …

 

Auf einem weiß gedeckten Tisch steht ein Frühstücksteller mit Brot, Käse, Schinken, Gemüse und Aufstrichen. Daneben ein Glas Orangensaft und eine Broschüre mit dem Titel „Massage and beauty“.

… heißt regionale Genussfreuden …

 

Eine Person liegt auf einer grünen Gymnastikmatte und rollt den oberen Rücken über eine grüne Faszienrolle. Die Hände sind hinter dem Kopf verschränkt, der Blick geht nach oben.

… heitere und intensive „Faszientherapien“ …

 

Das Bild zeigt die Spiegelung einer Frau und eines Mannes, die entspannt auf einer Hängeschaukel oder einem Indoor-Schaukelstuhl sitzen.

… sowie zahlreiche Genussmomente zu erleben.

 

Auf dem Bild stehen mehrere Flaschen mit der Aufschrift „die Saftquelle“. Vorne ist ein Glas zu sehen.

Dazu zählen die guten Säfte aus der Region …

 

Eine Frau sitzt in einem Restaurant und trinkt Rotwein aus einem Weinglas.

… der Wein für #Winelover wie mich …

 

… sowie auch die gemütlichen, großzügigen Zimmer mit Blick auf den Sonnenuntergang im Südburgenland.

… sowie auch die gemütlichen, großzügigen Zimmer mit Blick auf den Sonnenuntergang im Südburgenland.

 

Ein elegant angerichteter Vorspeisenteller: Teigtaschen liegen dekorativ auf einem weißen Teller, garniert mit Blättern.

Schon mal köstlich-vegane Kohlrabi-Avocado-Tascherl probiert?

 

Ein edel angerichtetes Gericht auf einem weißen Teller: Dünne, durchscheinende Scheiben von Fisch. Daneben liegen ein kleines Häufchen Sprossen und einige feine Tropfen einer roten Sauce.

Zartes Fisch-Carpaccio?

 

Eine weiße Suppentasse ist mit einer cremigen Suppe gefüllt. Darauf liegen knusprige, orangefarbene Gemüsechips, vermutlich Kürbis.

Köstliche Kürbissuppe?

 

Auf einem weißen Teller liegt ein Stück gebratener Fisch mit knuspriger Haut, belegt mit frischen Sprossen Daneben ergänzt ein Stück gedämpfter Brokkoli das Gericht.

Oder doch lieber Fisch zum Hauptgericht & Rote-Rüben-Pasta?

 

In einem Glas ist ein elegantes Dessert angerichtet: Unten liegt eine Schicht cremige Schokoladenmousse, darauf eine Haube aus luftig geschlagener Sahne. Zur Dekoration dienen zwei gestreifte Schokostäbchen, ein roter Tupfer Sauce und ein frisches Minzblatt.

Süßes im Glas !?!

 

Im Vordergrund stehen zwei große silberne Sektkühler, gefüllt mit Eis und mehreren Flaschen Wein in verschiedenen Farben und Etiketten. Dahinter öffnet sich ein modernes Buffet-Restaurant mit Holzverkleidungen.

Wie auch immer Eure kulinarischen Präferenzen geartet seien: Im Balance Resort Stegersbach ist Entspannung pur angesagt …

 

Man sieht einen dampfenden Außenpool eines modernen Wellnesshotels. Zwei Personen baden im warmen Wasser, während kühle Luft Nebelschwaden über der Wasseroberfläche bildet. Links schließt sich das Hotelgebäude mit großen Glasfronten an, daneben stehen ein paar Liegestühle auf der Rasenfläche.

… und damit verbunden eine perfekte Ergänzung zu den vielen Ausflugstipps in der Region. Besonders der Wellnessbereich hier überzeugt mit viel Licht, Herzenswärme und großzügigen Dimensionen.

 

Wir kommen wieder! Und wann sehe ich Euch zu Gast im Südburgenland?

Für weitere Bilder meiner Reise ins Burgenland durchstöbere doch gerne mein Flickr-Fotoalbum.

Das könnte dir auch gefallen

4 Kommentare

Florian 9. Februar 2016 - 19:36

Vielen Dank für deinen Besuch bei Zotter, liebe Elena! Wirklich ein sehr schöner Bericht, mit tollen, authentischen Fotos, die „Gusto“ auf dieses schöne Fleckchen Österreich machen, das ich nun (Wahl-)Heimat nennen darf :)

Liebe Grüße aus der Steiermark & bis bald,
Florian

Antworte
Elena 12. Februar 2016 - 23:16

Lieber Florian,

Schön, dass es Dir in Deiner neuen Wahlheimat so gut gefällt: Dass hier Zotter ein Muss ist, lässt sich nicht leugnen. Auch wir haben uns wirklich sehr wohl gefühlt!

Bis zum nächsten Mal und lieben Gruß,

Elena

Antworte
Hermann Paschinger 12. Februar 2016 - 21:53

Der Bericht über das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach ist sehr anregend, da muss ich auch einmal buchen!

Antworte
Elena 12. Februar 2016 - 23:16

Klingt gut, auf jeden Fall! Wir können es nur empfehlen :)

Antworte

Diskutiere mit