Hallo! Ich bin Elena! Willkommen auf meinem Reiseblog Creativelena.com.
Ich bin die Kreativreisende, und Du offensichtlich neugierig.
*Was ist "Kreativ Reisen"? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Dir mein Reisehandbuch "The Creative Traveler's Handbook". Am liebsten reise ich im Rhythmus der Einheimischen und bin dazu bereits ein paar Mal um die Welt. Siebensprachig. Mit viel Charme, Herz und Hirn. Dies hat mich sowohl ruhig als auch rastlos gestimmt: In der Fähigkeit, inspirierende Geschichten über außergewöhnliche Menschen und Regionen zu erzählen, liegt mein größtes Lebensglück. Viel Vergnügen & Inspiration beim Stöbern durch meine Reisegeschichten!
Manche Dinge geschehen ganz spontan. Wie der Aufruf meiner lieben Freundin & Blogger-Wegbegleiterin Lucia Täubler (auch bekannt als: „Die Kremserin On The Go„). Seit einiger Zeit schon macht sie sich gemeinsam mit ihrem Team für Kreativ Reisen an der Kunstmeile Krems stark: „Elena, wir veranstalten 2016 ja jeden ersten Mittwoch im Monat die Mitmach-Workshop-Reihe ‚Kunst trifft‘, in der wir nach den erfolgreichen Kinder-Kreativ-Workshops nun auch Erwachsene zum Mitmachen an der Kunstmeile Krems animieren wollen. Das wär‘ doch genau das Richtige für Dich, oder?“
In der Tat. Ein Lächeln. Dann der Check: Mittwoch, 6. April, 17.00 Uhr ist tatsächlich noch nichts geplant! Beide, Lucia und ich, müssen ob dieser Tatsache schmunzeln. Schließlich sind wir umtriebige (Reise)Bloggerinnen gerne und nahezu ständig unterwegs.
In drei Stunden ist alles vorbei. Am nächsten Tag wache ich auf, sehe mein fertig gemaltes Bild vom Vorabend und frage mich, „Wie ist das bloß passiert?“ Schließe die Augen und muss erneut lächeln. Manchmal geschieht Kreativität einfach ganz spontan – und es kommt nur auf das richtige Umfeld an.
Zum Auftakt der Kreativ-Reise in Krems begrüßt uns das Team der Kunsthalle Krems. Verena Gamper, die Kuratorin der aktuellen Ausstellung „Abstrakt – Spatial“, führt uns anschließend gemeinsam mit Künstlerin Luisa Kasalicky durch die Malerei im Raum. So geradlinig, so flächig – wenn ich male, ist es meistens sehr lebhaft und bunt. Dieser Kontrast weckt mein Interesse, es im nachfolgenden Kurs einfach mal mit mehr Linien, Farben und Flächen zu probieren. Angeregt lauschen wir den Damen, die sich hier wortgewaltig mit der sich uns präsentierenden Kunst auseinander setzen.
„Schaufenster für das neue Museum“: BesucherInnen vor der Kunsthalle Krems vor dem Spatenstich des neuen Museumsbaues, welcher in Kürze hier beginnt.
Die Ausstellung „Abstrakt – Spatial“ selbst …
… wird von Kuratorin Verena Gamper …
… gekonnt geführt und vermittelt.
Eine Kunst-Installation finde ich dabei sehr besonders: Hier beschreiben Abertausende (leerer) Kugelschreiber …
… den dreidimensionalen Raum vor uns.
Die Begegnung …
… sowie der Austausch und die Erläuterungen der Künstlerin Luisa Kasalicky machen die Führung nochmals spannender.
… die zusammen von der Kunsthalle Krems in die Kreativ-Räume des Karikaturmuseum Krems wandert, um dort gemeinsam kreativ zu werden. Eva Schafranek vom Team der Kunsthalle Krems zeigt, wie’s geht: Sie ist es, die uns in Erinnerung ruft, wie wir von den Primärfarben Rot, Gelb und Blau durch Mischen der Farbpigmente zu den Sekundärfarben Orange, Violett und Grün gelangen. „Demzufolge stehen sich Gelb und Violett, Orange und Blau, Rot und Grün als Farbkontrast besonders stark gegenüber. Viele Künstler machen sich diesen Effekt zunutze. Das könnt auch Ihr hier gerne versuchen“, ermuntert sie uns, zu Acrylbindemittel und Farbpigmenten für das Anrühren unserer eigenen Malereifarben zu greifen. Spannend! „Ein Arbeitsschritt, den heutzutage kaum jemand mehr macht: Fast alle kaufen Farben ja fertig im Handel ein“, schmunzelt Eva.
Spätestens jetzt ist mein Interesse nicht nur geweckt, sondern vollends entfacht, das kreative Mischen & Mengen Teil meiner Begeisterung für das was folgt: Die eigentliche Malerei. Dass hierzu sehr spielerisch und ungezwungen umgegangen wird, erleichtert natürlich einiges. Seht selbst.
Karikaturmuseum Krems: Heimat skurrilster Kunstwerke und ein idealer Raum …
… um Kraft ausdrucksvoller Farbpigmente …
… sowie einer Menge „technischer Hilfsmittel“ …
… selbst Hand anzulegen: Künstlerin Eva Schafranek, die sich ansonsten in viel Geduld und Übung mit den Kinder-Kreativ-Gruppen übt …
… zeigt, wie’s geht: Vom Mischen der „richtigen Farben“ …
… zum tatsächlichen Malen …
… und Schaffen …
… ist es oft gar kein so langer Weg, wie Man(n) glaubt: Fertig sind unsere Werke in nur knapp zwei Stunden „Arbeitszeit“!
Vielen Dank an das Team der Kunsthalle Krems für solch einen schönen Kreativ-Tag gemeinsam!
Hinweis: Ich wurde vom Team der Kunsthalle Krems zur Führung durch die Ausstellung sowie der Teilnahme am Kreativ-Workshop eingeladen. Alle Meinungen sind meine eigenen.