Die besten Reisetipps zum Sonnenskilauf im #SalzburgerLand: Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe, TauernSPA & mehr!

Mal Hand aufs Herz: Wer von Euch kennt es, dieses Gefühl „ganz oben angekommen“ zu sein? In der kristallklaren Bergluft zu stehen, die Sonne am knallblauen Himmel zu begrüßen, den knirschenden Schnee unter den Füßen bzw. Skiern zu spüren?

Durchatmen. Für einen kurzen Moment die Augen schließen. Dann lächeln und mit der Sonne um die Wette strahlen.

Vor kurzem habe ich es wieder erlebt, dieses Gefühl. Und zwar im SalzburgerLand. Genauer gesagt, in der Region Zell am See-Kaprun. Hierher hat es mich zuletzt zum sommerlichen Paragliding-Ausflug mit meiner Familie sowie wenig später zum spannenden Castle Camp Kaprun verschlagen; nun endlich konnte ich diese Erlebnisse um meine Liebe zum Winter bereichern. Wobei, Winter & Schnee im SalzburgerLand bis ins Frühjahr reichen. Denn gerade jetzt, während der Monate März & April, bietet beispielsweise das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn ideale Pistensport-Bedingungen.

 

Beste Schneebedingungen und traumhafter Sonnenschein: Das ist das Skivergnügen im Frühjahr.

Ich habe eine neue Liebe gefunden. Sie schon den ganzen ersten Skitag auf der Schmittenhöhe von Zell am See aus beobachtet. Stets nach ihrer eindrucksvollen Größe, ihrem Anmut und ihrer majestätischen Lage geschielt. Die Rede ist vom dem gewaltigen Bergmassiv rund um das Kitzsteinhorn, am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern mitsamt den höchsten Berggipfeln Österreichs. Den besten Blick darauf hat man beim genussvollen „Einkehrschwung“ auf der Areitalm in knapp 1.400 Meter Seehöhe, welche zudem für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist. Doch auch der Blick aus dem TauernSPA Kaprun ist nicht zu verachten. Den ganzen Tag über bekomme ich die gewaltige, wunderschöne Berglandschaft rings um mich im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr aus dem Kopf.

Voll innerlicher Freude schwinge ich mich auf mein Snowboard und genieße es, bei bestem Blick auf den Zeller See feine Schwünge in den Schnee zu ziehen, während uns die Sonne am Lift und auf der Hütte schon ganz schön einheizt. Beste Schneebedingungen am Berg, traumhafter Sonnenschein und eine Luft, die hungrig macht: Das ist das Skivergnügen im Frühjahr. Seht Euch das mal an.

Eine Frau mit Skihelm und Skibrille, dahinter Berge in Schnee.

Unterwegs im SalzburgerLand …

 

Beschneite Berglandschaft.

… mit atemberaubenden Blicken wie diesen auf die Berglandschaft Kitzsteinhorn …

 

Neun Personen in Skianzüge stehen dicht nebeneinander.

… in guter Gesellschaft …

 

Ein Skifahrer am Pistenabgang. Blick auf weitere Berge.

… Traumaussichten auf den Zeller See …

 

Sieben Personen auf Liegen nebeneinander, Blick auf Berge.

… Logenplätze in der „ersten Reihe fussfrei“ …

 

Eine Frau mit Skihelm und Skibrille.

… und neuen Freundschaften, wie hier mit der lieben Eva Fischer von FoodTastic.at …

 

Mehrere Tische mit Klappbänken. Berge im Hintergrund.

… lassen den Tag bzw. das Wochenende einfach nur zum Vergnügen werden. Spätestens hier …

 

Drei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch.

… beim Einkehrschwung auf 1.400 Metern Seehöhe …

 

Braten mit Polenta.

… und dem kulinarischen Hochgenuss in Form von Hirschkalbsbraten mit Trüffelpolenta …

 

Eine Person blickt mit Händen an der Stirrn in die Ferne.

… wird klar ersichtlich …

 

Schneebedeckte Berge.

… was für ein Glück wir haben: Glasklarer Blick auf das Skigebiet Kitzsteinhorn von der Genusshütte Areitalm in Zell am See aus. Was für eine Kulisse !!!

 

Cocktails an der Poolbar mit Blick auf eine unfassbar schöne Bergwelt: Saunieren über dem Kitzsteinhorn.

Doch Kulisse ist hier im SalzburgerLand noch längst nicht alles. Eintauchen, fühlen, spüren lautet die Devise: Warum nicht bei einem Cocktail an der Poolbar im TauernSPA Kaprun?

„Komm, ich spendier‘ Dir noch einen Hugo“, lacht Eva und grinst heiter. Die erste Cocktail-Runde im 25°C warmen Solebecken des TauernSPA hat es uns angetan, wenngleich „Sex on the Beach“ hier anders lauten müsste: „Sex at the Spa“, vielleicht?

Mitten im breiten Tal zwischen dem Zeller See sowie der steil aufragenden Bergwelt des Kitzsteinhorns liegt der neu errichtete TauernSPA Kaprun und lädt samt Hotel zum Hochgenuss auf allen Ebenen ein. Wenngleich die Saunalandschaft lockt: Die Poolbar mit ihren genüsslichen Cocktails im sonnigen Outdoor-Bereich hat dieses Mal eindeutig gewonnen. Und da ist es wieder, dieses unsägliche Glücksgefühl, unterstrichen vom Blick auf die unfassbar schöne Bergwelt des Kitzsteinhorn. Mehr und mehr verstehe ich, wie sich Menschen zu Bergen hingezogen fühlen, die gleichermaßen Abenteuer & Leben wie auch Rückzug & Schutz bedeuten. Auch mir geht es in diesen Tagen so. Einfach. Zauberhaft.

Ein großes Gebäude aus Glas mit der Aufschrift Tauern Spa.

Ab in den TauernSPA …

 

Flip Flops mit der Aufschrift rel(links) ax (rechts). Relax.

… wo sich beanspruchte Snowboarder-Füße …

 

Außenpool mit Berge im Hintergrund.

… bei Ein- und Ausblicken wie diesen …

 

Außenpool mit Berge im Hintergrund.

… erholen und gleichzeitig …

 

Außenpool mit Durchgang zum Innenpool..

… inspirieren können: Blick auf die coole Poolbar, in der Getränke-Buchungen nach Abnahme der Chipuhr am Armband aufgenommen und direkt am Wasser serviert werden.

 

Außenpool mit Liegen am Rand.

TauernSPA, Du siehst mich wieder !!

 

Mit den Bergbahnen auf rund 2.000 bis 3.000 Meter Seehöhe im Nationalpark Hohe Tauern.

Last but not least: Kitzsteinhorn selbst. Ein Traum. Im Nu befördern uns die Bergbahnen auf rund 2.000 bis 3.000 Meter Seehöhe, der Skitag am Gletscher wird um die Aussichten auf 30 Dreitausender bereichert.

War ich schon mal hier? „Ich stamme aus einer Schifahrer-Familie und habe, seit ich drei Jahre alt bin, zahlreiche Reisen zu den verschiedensten Skigebieten in ganz Österreich unternommen“, erzähle ich oft stolz. Doch das Kitzsteinhorn, seine faszinierende Bergwelt sowie einige der Einrichtungen ringsum sind auch mir neu: „Die Liftstützen des Schleppliftes sind direkt auf den Gletscher gebaut und werden aufgrund der Eisbewegungen stets nachjustiert“, erzählen uns Skischulleiter Helmut Schneider sowie seine Kollegen von den Gletscherbahnen Kaprun beim Mittagessen im genüsslichen Gipfelrestaurant auf knapp 3.000 Meter Seehöhe.

„Den Gletscherbahnen ist es weiters zu verdanken, dass wir Aussichtsplattform & Erlebnis-Bergstollen bieten können. Hier informieren wir über den Nationalpark Hohe Tauern sowie die ‚heilige Dreifaltigkeit‘ der Berge ringsum: Skierlebnis für jedermann, Nutzung der Wasserkraft sowie Naturschutz im angrenzenden Nationalpark Hohe Tauern. Das sehen wir uns jetzt einmal an“, zwinkert uns Ing. Norbert Karlsböck, Leiter der Gletscherbahnen freundlich zu. Und wie es sich lohnt, für den Besuch des Berges sowie der anschließenden Aussichtsplattform eine Stunde Skifahren zu „opfern“. Bei aller Liebe zum Carven auf dem knirschenden Schnee: Den Blick auf die höchsten Berge Österreichs in solch atemberaubender Klarheit dürft Ihr nicht verpassen.

Drei Personen auf einer Skipiste heben ein Bein.

Aufwärm-Übungen zum Tagesbeginn …

 

Ein Skigebiet mit Piste und Lift.

… das Gletscher-Skigebiet Kitzsteinhorn …

 

Ein Mann mit Skihelm und Skibrille.

… sowie Skischulleiter Helmut Schneider, unser Begleiter während dieser Traumtage, stets gut im Blick.!

 

Viele Menschen in Skikleidung an Tischen im Freien. Ein Teil der Menschen steht an einem Container an.

Selbiger besucht mit uns das IceCamp am Berg …

 

Eine beleuchtete Bar aus Glas.

… in dem gern auch schon mal am Vormittag Vodka-Shots ausgegeben werden!

 

Ein Berg mit einer Skipiste.

Weiter geht’s …

 

Eine Hinweistaafel mit dem Text "Top of Salzburg posen, cheese..und klick. Ihr persönliches Souvenir von Salzburgs höchstem Aussichtspunkt".

… on „Top of Salzburg“ …

 

Eine Gruppe Personen auf einer Aussichtsplattform über den Bergen.

… Aussichten wie sonst nirgends …

 

Ein Bild einer Berglandschaft mit Beschriftungen der verschiedenen Berge.

… in dieser „Gipfelwelt der Gefühle“.

 

Berge bedeckt mit Schnee.

Von 3.000 Meter Seehöhe blicken wir hier auf das allerhöchste Bergmassiv der österreichischen Alpen, den Großglockner mit 3.798 Metern Seehöhe (blaue Bergspitze ganz links außen im Foto).

 

Eine Frau beugt sich und hält ihren Kopf in ein Horn.

Unterdessen lauschen wir beim unterirdischen Stollengang den „Geräuschen der Bergwelt“, welche in einer interaktiven Bergtour gut dargestellt werden.

 

Eine Gruppe von Menschen steht nebeneinander in der Mitte ein Schild "3029 m".

Tausend Dank an meine tolle Truppe für diese im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend schönen Bergtage (auf 3.000 Meter Seehöhe bleibt einem gerne mal die Luft weg..!). Wir sehen uns am Kitzsteinhorn!

 

Beim nächsten Mal erzähle ich Euch noch mehr #Genussreisetipps rund um die Region Zell am See, inklusive Restaurant-Tipps, einer Stippvisite des neu eröffneten Casino Zell am See sowie dem Besuch zweier außergewöhnlicher Mode-Manufakturen. Stay tuned!

Mehr bildreiche Eindrücke unserer Reise findet Ihr übrigens in meinem Flickr-Fotoalbum.

 

Hinweis: Wir wurden von SalzburgerLand Tourismus zu dieser Reise nach Zell am See – Kaprun eingeladen. Alle Meinungen sind meine eigenen.

Das könnte dir auch gefallen

Diskutiere mit