Kreativ durch den Sommer: Kochen, Filzen, Food- & Shopping-Touren!

Sommerzeit ist Kreativ-Zeit. Denn endlich ist … MAL Zeit !!! Geht es Euch ähnlich und seid Ihr gerade im Urlaub (wieder) inspiriert, kreativ zu sein? Wer wie ich sein Hobby zum Beruf gemacht hat und gerade das erste Handbuch zum Thema Kreativ-Reisen International verfasst hat, dem fällt auch in der „Freizeit nichts Besseres ein“, als erst recht wieder kreativ zu sein. ;)

Wie gut, dass hier gleich „Unterstützung droht“: Dieser Tage nämlich ist meine liebe Freundin Katie aus Neuseeland zu Besuch – und mit ihr jede Menge Wolle. „Ich stricke, häkle und filze für mein Leben gern“, lacht sie und sucht sich im Haus der Woll-Lady Ulrike („Die Spindel„!) bunt gefilzte Wolle für ihr Haar aus. „Diese Farbe passt doch super zu meinen Dreadlocks, was meinst Du?!“ Strahlend hält sie eine Strähne orangefarbener Wolle hoch, Ulrike setzt frohgemut eines nach: „Die Merinowolle hier stammt aus Neuseeland. Mit dieser Wahl gehst Du quasi zurück zum Ursprung!“ Ich schüttle den Kopf und lache. Die beiden sind sofort ein Herz und eine Seele.

 

Atelier für Wollkunst in Krems.

„Können wir bitte, bitte einen Woll-Workshop bei Ulrike machen? Und ‚Shopping with Lucie‘ in Wien, das habe ich in Deinem Buch gelesen …?“

Wie ein kleines Kind hüpft Katie auf und ab, ihre Freude und ihr Enthusiasmus sind einfach ansteckend. Sie weiß zudem, dass sie mich nicht bitten musst: Natürlich werden wir gemeinsam kreativ reisen! In unmittelbarer Nähe zu meinem Heimatort Krems befindet sich das „Atelier für Wollkunst“ der liebenswerten Ulrike: Wer ihr einen Besuch abstattet, kommt als Gast und geht definitiv als Freund. Einfach herrlich (inspirierend) ist die kreative Stimmung hier. Sowie die Bereitschaft Ulrikes, beim Plaudern im schattigen Garten ihren „wollenen Werdegang“ zu schildern.

Eine Skulptur in einem Garten.

Zu Besuch im Garten von Ulrike …

 

Zwei Frauen sitzen unter einem Baum an einem Tisch.

… empfängt sie Katie und mich erst mal zur netten Plauderstunde vor dem Workshop.

 

Drei Prospekte und eine Visitenkarte.

Stolz präsentiere ich Ulrike eine erste Kopie meines Manuskripts, „The Creative Traveler’s Handbook„, zusammen mit weiteren Kreativ-Angeboten aus der Region. Aufregende Tage !!!

 

Eine Frau mit bodenlangen Dreads im Haar.

Katie selbst ist sichtlich überglücklich im Woll-Himmel angelangt …

 

Eine Frau hält eine dicke Schnurr in den Händen.

… und macht sich im Kreativ-Studio von Ulrike gleich mal ans Werk …

 

Zwei Frauen stehen nebeneinander.

… mir diese wunderschöne, kleine Tasche für mein Buch zu filzen: „Für Dein Buch-Baby – damit es im Regal stets hervorsticht“, lächelt sie mir liebevoll zu.

 

Eine Filzblume.

In der Zwischenzeit ist mir selbst diese hübsche Filz-Blume gelungen …

 

Zwei Hände beim Filzen.

… Schritt für Schritt zum Erfolg dank Ulrike’s Unterstützung und Anweisungen …

 

Zwei Frauen stehen vor einem Tisch mit Bastelutensilien.

… ein Kreativ-Nachmittag, den ich jederzeit wiederholen würde: Danke für alles, liebe Ulrike !!!

 

„Shopping with Lucie!“in Wien.

Doch es geht noch weiter. Denn „Shopping with Lucie!“ ist genau genommen Food- & Shopping-Tour in einem! Mitten in der Weltstadt Wien! Wer kann da widerstehen?

Vor gut zwei Jahren habe ich bereits an einer damals vorweihnachtlichen Tour „Shopping with Lucie!“ teilgenommen. Meinte, doch „längst alles zu kennen“. Doch der Schein trügt – wie immer. So viele neue Läden. So viele neue Geschichten (und Gesichter). Unglaublich, was sich in zwei Jahren alles verändern kann. Der Hippe 70er-Jahre-Laden. Der köstlich-kühle Schoko-Laden. Die gemütliche Weinverkostung bei „Best of Wines“, ganz neu & trendy im siebten Bezirk von Wien. Stets schwanke ich zwischen dem Eindruck einer Food- bzw. Shopping-Tour – und befinde letztendlich, dass „Shopping with Lucie!“ einfach einzigartig ist. Die gute Lucie ist jedenfalls bemüht, nur die allerbesten Lokal- & Geheimtipps für ihre Gäste zu präsentieren. Seht selbst.

Zwei Frauen stehen nebeneinander und halten sich in den Armen. Sie halten dabei ein Plakat mit dem Text "Do you know what? I love you."

Wiedersehen mit der lieben Lucie, welche ursprünglich aus New York stammt und sich hier mit dem Konzept der dort üblichen „Shopping-Tours“ einen Namen in der Szene Wiens gemacht hat.

 

Drei Hände, eine der Hände holt eine Karte aus einem Umschlag.

Erneut bestaunen wir die vielen Goodies, Geheimtipps und Gutscheine, die Lucie in ihrem „Shopping Bag“ für uns bereit hält …

 

Zwei Frauen in einer Boutique.

… Katie ist, ganz klar, schon bald im siebten Shopping-Himmel …!

 

Ein Regal mit Weinflaschen. Darüber mehrere Wörter an der Wand in der Mitte "rotweine"

Und ich erst, angekommen bei den #Winelover von Wien …!

 

Zwei Frauen in einer Boutique.

Der hippe 70er-Jahre-Laden hat es Katie und mir besonders angetan …

 

 

Zwei Teller mit Schokoladenstückchen darauf.

… ebenso wie die nahe gelegene Schokoverkostung …

 

Zwei Frauen in einem Laden mit Tontöpfen.

… oder das Abtauchen in einen der coolsten Läden der Stadt, ein riesiges unterirdisches „Afrika-Zentrum“ im Herzen von Wien!

 

Ein Innenhof mit Gastgarten.

Im Anschluss an die Tour empfangen uns die Innenhöfe der Wiener Altstadt im siebten Bezirk mit ihrem überaus adretten Charme.

 

Kreativ-Kochworkshop bei Thomas Hüttl.

Wenn wir schon vom Genuss reden: #Genussreisetipps pur bietet das kreative Kochatelier von Thomas Hüttl, in dem selbiger nur feinste Zutaten ausgesuchter Produzenten verarbeitet und in Kursen gerne weiter gibt.

Thomas Hüttl tüftelt am liebsten an … „Küchen! Im Ernst, ich würde zu gerne noch mehr Küchen für Privatleute & Gastronomie entwerfen. Meine Küche hier spielt sämtliche Stücke, aber noch wichtiger: Zusammen spielt sie eine Melodie!“ Jetzt schmunzelt er, und seufzt gleich nochmal: „Ihr glaubt ja gar nicht, was ich schon alles erlebt habe. In Wien war ich einer der ersten, die Kochkurse angeboten haben .. noch in den Neunzigern. Das Kochatelier hier in der Schönbrunnerstraße liegt in idealer Nähe zum Naschmarkt, und gerne gehe ich mit meinen Gästen dorthin einkaufen.“ Liebe Sarah, lieber Terry – erinnert Ihr Euch noch an unseren kreativen Koch-Workshop? ;)

Zum heutigen Tag habe ich mich gemeinsam mit meinen lieben Reisefreunden Monika & Petar Fuchs von TravelWorldOnline zum kreativen Kochworkshop „Regionale Genussfreuden“ eingefunden. Dabei geht es darum, möglichst auf qualitativ hochwertige, landwirtschaftliche Produkte aus der Region zu setzen – so die Philosophie der Kooperation mit „Genuss Reisen Österreich„. Wir verkochen Wachauer MarillenKarpfen Schweinefleisch aus dem Waldviertel, genießen Wein aus dem Kamptal sowie frisches Öl aus der steirischen Ölmühle Fandler. Wozu das führt, seht Ihr hier.

Drei Teller mit jeweils zwei Scheiben Brot mit Körner und einen Aufstrich darauf.

Der Genuss-Workshop bei Thomas Hüttl startet mit köstlichen Appetithäppchen wie diesen: Sekt & Brötchen bestrichen mit Paprika-Chili-Schmalz.! Ich bin schon wieder hungrig.!

 

Ein Mann mit Kochschürze steht vor einem Tisch mit mehreren Lebensmittel und einem Schneidbrett darauf.

In seiner Küche ist Thomas Hüttl ganz klar in seinem Element …

 

Vier Personen stehen an einer Kochinsel.

… wir lauschen seinen heiteren und oftmals humorvollen Äußerungen gespannt!

 

Eine Pfanne mit einem Braten darin.

Erst mal geht es um die richtige Würze für den Braten …

 

Ein Zettel mit einem Rezept darauf, dahinter ein Stück Butter eine Schüssel und Eier.

… während ich mich an die Zubereitung der (exakten!) Masse für das Schokosoufflé mache!

 

Ein Mann beim Anrichten von Speisen.

Toll, beim Workshop den eigenen Papa zum Kochen & Anrichten inspiriert zu sehen !!! :D

 

Vier Teller mit Speisen darauf stehen hintereinander gereiht.

Denn auch Anrichten will schließlich gelernt sein …

 

Zwei Scheiben Fleisch auf Campingions.

… so wie hier: Dachsberger Schweinefilet auf Schwammerl in Wurzelsauce mit Kräuter-Serviettenknödel. Ein Traum!

 

Marillen werden gekocht.

Der Duft dieser frischen Marillen steigt mir noch heute in die Nase ..!

 

Eine Frau liest in einem Prospekt.

… während mir der Marillenhof Aufreiter aus der Wachau, Ursprung dieser köstlichen Marillen, bestens bekannt ist.

 

Vier Personen stehen an einem Tisch. Auf dem Tisch stehen Teller darauf Schüsseln.

Vielen Dank für diesen genussvollen, lehrreichen und vor allem geschmackvollen Tag zusammen!

 

Noch mehr appetitanregende Fotos holt Ihr Euch übrigens beim Klick durchmein Flickr-Fotoalbum.

 

Hinweis: Vielen Dank an Thomas Hüttl für die Einladung zum Kochworkshop in Wien. Alle Meinungen sind meine eigenen.

Das könnte dir auch gefallen

5 Kommentare

Sabine 22. Juli 2015 - 09:42

Ich liebe auch den Umgang mit Wolle und habe mir letzten Winter seit gefühlt 40 Jahren mal wieder eine Mütze selbst gehäkelt. So ein Woll-Workshop klingt wirklich interessant! Im Sommer bei Temperaturen über 25 Grad ist mir das Getüddel mit Wolle allerdings zu heiß……Du hast übrigens auch eine PN, die habe ich an deine englische emailadresse geschickt.
Viele Grüße aus den Niederlanden, Sabine

Antworte
Elena 22. Juli 2015 - 17:58

Liebe Sabine,

WOW, gratuliere zu Deiner selbst gehäkelten Mütze, das muss ein tolles Erfolgserlebnis gewesen sein- vor allem nach so vielen Jahren !!!

Auf Deine Nachricht werde ich Dir gleich antworten, vielen Dank! Lass‘ uns wissen, sobald Du in Niederösterreich zugegen bist, und ich organisiere sehr gerne eine Begegnung mit der lieben Ulrike von „Die Spindel“ in Langenlois. :)

Alles Liebe,

Elena!

Antworte
Isa 6. August 2015 - 09:43

Hallo Elena,

Echt cool, was es in Wien so alles gibt! Eine organisierte Shopping-Tour durch die hippsten Läden und Lokale der Stadt, dass hört sich sehr gut an! In H&M und Co kann ich zuhause auch genau so gut reinspazieren, aber solche Shops gibt´s bei uns in der „Provinz“ leider nicht! :D
Die Schmankerl die ihr im Kochkurs produziert habt sehen einfach zum Anbeißen aus…da wird die traditionelle, österreichische Küche zur delikaten Feinkost! :)

Ich wünsch dir alles Liebe und freu mich schon darauf, wenn ich dein „Baby-Buch“ in den Händen halten darf! :)
Liebe Grüße, Isa

Antworte
Elena 6. August 2015 - 12:40

Liebe Isa,

Vielen Dank für Deine lieben Zeilen! In der Tat, Shopping with Lucie solltest Du unbedingt mal ausprobieren- es macht einfach total viel Spaß. ;)

Feinkost gibt’s bei Thomas Hüttl allemal, und seine Kochkurse sind spitze … ich war vor wenigen Jahren schon mal bei ihm: http://www.creativelena.com/reiseblog/kreative-kuche-beim-kochkurs-mit-thomas-huttl-wien/

Danke Dir auch für Deine Unterstützung in Bezug auf das Buch !!! Auch ich freue mich schon sehr auf die Veröffentlichung, jetzt wird es nicht mehr allzu lange dauern …!

Alles Liebe und schönen Gruß,

Elena

Antworte

Diskutiere mit