Fotofestival La Gacilly „Australien & Die Neue Welt“ in Baden bei Wien

In diesem Jahr zieht mich das Fotofestival in Baden bei Wien wie magisch an; hat es doch zum Titel, wohin wir im Rahmen unserer #CreativElenaRTW Weltreise erst vor kurzem gereist sind: Australien & Die Neue Welt.

Wie schon in den Jahren zuvor (seit 2018 kommt das internationale Fotofestival La Gacilly nach Baden bei Wien) könnt Ihr in Baden erneut eine Fotoausstellung von Welt bewundern. Denn sämtliche der Fotografinnen und Fotografen, deren Werke in über 1.500 Fotografien in der gesamten Stadt zu sehen sind, haben renommierte Auszeichnungen wie beispielsweise den World Press Photo Award erhalten. Damit gehören sie zur Top Liga ihres Berufes weltweit. Bilder, die unter die Haut gehen, wichtige Fragen aufwerfen und zum Nachdenken anregen, erwarten Euch folglich auch diesen Sommer in der hübschen Kurstadt Baden bei Wien – in gewohnter Form bei freiem Eintritt in den Stadt- und Gartenlandschaften von Baden!

Als Tipp: Ebenfalls nicht verpassen solltet Ihr die Badener Open Air Kinos, Kurkonzerte, Genussmeile oder Welterbeführungen. Seit 2021 ist Baden bei Wien zusammen mit einigen weiteren Kurstädten Europas wie Baden Baden oder Karlsbad Teil der „Great Spa Towns of Europe„. Allesamt Veranstaltungen, die sich wirklich lohnen!

Tourismusdirektor Klaus Lorenz, der uns schon viele Jahre in Baden bei Wien willkommen heißt, nimmt sich extra Zeit um mit uns die Ausstellung zu besuchen. Wir starten im Kurpark, der auf eine ganz eigentümliche, fotografische Reise durch Deutschland einlädt - seht am besten selbst!

Los geht’s: Tourismusdirektor Klaus Lorenz, der uns schon viele Jahre in Baden bei Wien willkommen heißt, nimmt sich gerne Zeit für uns. Wir starten im Kurpark, der auf eine ganz eigentümliche, fotografische Reise durch Deutschland einlädt – am besten selbst ansehen!

 

Highlights des Fotofestivals in Baden bei Wien „Australien & Die Neue Welt“.

Bei den über sieben Kilometern Stadt- und Garten-Route ist es nahezu unmöglich, Empfehlungen für die Besichtigung bestimmter Fotografien abzugeben: Alles ist sehenswert, jedes Bild für sich ein fotografisches Highlight, dessen Geschichte es verdient sich genauer mit ihm auseinander zu setzen.

Sehr angesprochen haben mich die Bilder von Bobbi Lockyer, einer jungen australischen Fotografin. Sie legt den Fokus auf First Nations Australians, insbesondere Familien. Ihre Themen: traditionelle Geburt, Elternschaft, Herkunft und Identität. Gewaltig schön!

Matthew Abbott, ein weiterer australischer Fotograf, lenkt mit seiner Bilderserie „Brände und Gegenbrände“ das Augenmerk auf einen wunden Punkt unseres Daseins: Verheerende Feuerstürme zerstören Jahr für Jahr riesige Flächen Natur- und Wohnraum weltweit.

Gewinner des World Press Photo Awards: Fotograf Matthew Abbott mit diesem Bild eines fliehenden Känguru während der verheerenden Brände in Australien 2019-2020.

Gewinner des World Press Photo Awards: Fotograf Matthew Abbott mit diesem Bild eines fliehenden Känguru während der verheerenden Brände in Australien 2019-2020.

 

Die Künstlerin Bobbi Lockyer und ihre einfühlsamen Portraits indigener Völker Australiens zählen für mich zu den Highlights des diesjährigen Festivals "Australien & Die Neue Welt".

Die Künstlerin Bobbi Lockyer und ihre einfühlsamen Portraits indigener Persönlichkeiten Australiens zählen für mich zu den Highlights des diesjährigen Festivals „Australien & Die Neue Welt“.

 

Fotograf Trent Parke im Doblhoffpark, Eingang Pelzgasse an der Fassade des Café Ullmann: "Australien, Ungefiltert".

Fotograf Trent Parke im Doblhoffpark, Eingang Pelzgasse an der Fassade des Café Ullmann: „Australien, Ungefiltert“.

 

Weitere fotografische Highlights der Stadt-Route findet Ihr beispielsweise hier: Alfred Seiland's Kluge Köpfe Serie ist richtig spannend!

Weitere fotografische Highlights der Stadt-Route findet Ihr beispielsweise hier: Alfred Seiland’s Kluge Köpfe Serie ist richtig spannend!

 

Neu in der Rathausgasse: Bilder von Pia Moana Scharler und Craig Dillon erwachen per App in ihrer Entstehungsgeschichte zum Leben: "Der Wald ist der größte Künstler".

Neu in der Rathausgasse: Die Entstehungsgeschichte der Bilder von Pia Moana Scharler und Craig Dillon erwacht per App zum Leben! Aus der Serie: „Der Wald ist der größte Künstler“.

 

Hier laufen wie schon in den Jahren zuvor alle Fäden (und Führungen;) zusammen: Tourismusinfo und Besucherzentrum im Leopoldsbad am Brusattiplatz von Baden bei Wien.

Hier laufen wie schon in den Jahren zuvor alle Fäden (und Führungen;) zusammen: Tourismusinfo und Besucherzentrum im Leopoldsbad am Brusattiplatz von Baden bei Wien.

 

Heuer wieder: Die Schwimmenden Galerien, hier mit eindrucksvoller Unterwasserfotografie aus heimischen Gewässern des "Süßwasser-Papstes" Herbert Frei.

Heuer wieder: Die Schwimmenden Galerien im Teich des Doblhoffpark als Teil der Garten-Route des Festivals, hier mit eindrucksvoller Unterwasserfotografie aus heimischen Gewässern des „Süßwasser-Papstes“ Herbert Frei.

 

Ebenfalls sehenswert: Fotografin Tamara Dean "Auf der Suche nach einem Garten Eden" in der Orangerie des Rosariums von Baden bei Wien.

Fotografin Tamara Dean „Auf der Suche nach einem Garten Eden“ in der Orangerie des Rosariums von Baden bei Wien.

 

Einfach absolut sehenswert: Australien & Die Neue Welt zu Gast in Baden bei Wien!

Einfach absolut sehenswert: Australien & Die Neue Welt zu Gast in Baden bei Wien!

 

Arnulf Rainer Museum: Vom Frauenbad zum Kunstmuseum.

Im Anschluss an die Fotoausstellung besichtigen wir noch das Arnulf Rainer Museum, das den gebürtigen Badener Arnulf Rainer anlässlich dessen 95. Geburtstag mit einer Jubiläumsausstellung „Das Nichts Gegen Alles“ ehrt.

Der Besuch lohnt doppelt, ist das Museum doch im historischen Frauenbad von Baden bei Wien untergebracht. Die ehemaligen Umkleidekabinen und Baderäume aus dem 19. Jahrhundert sind ein Hingucker für sich; darüber legt sich die imposante Gegenwartskunst des Weltkünstlers. Ein bisschen wie ein Bild im Bild, ist der Rundgang durch das Kunstmuseum ein einzigartiger Augenschmaus.

Im ehemaligen Frauenbad nimmt Georg eine Haltung aus einer Serie der gegenwärtigen Fotoausstellung ein.

Im ehemaligen Frauenbad nimmt mein Mann Georg eine Haltung aus einer Serie der gegenwärtigen Fotoausstellung ein.

 

Wir bewundern die monumentalen Werke des Badener Künstlers Arnulf Rainer.

Wir bewundern die monumentalen Werke des Badener Künstlers Arnulf Rainer. Viele bringen die Spannung zwischen Schöpfung und Zerstörung, Anfang und Ende, Tod und Auferstehung auf bizarre und eindrucksvolle Art zum Ausdruck.

 

Fein nächtigen & gut essen in Baden bei Wien.

Das Hotel, in dem wir im Rahmen unseres Aufenthalt in Baden bei Wien nächtigen, ist uns nicht unbekannt. Schon mehrmals waren wir hier zu Gast, haben gut gespeist und ebenso geschlafen!

Die Lage des Hotel At The Park direkt am Kurpark von Baden bei Wien, in nächster Nähe zur Innenstadt, ist hervorragend, der Service und das gute Frühstück sind es ebenfalls. Schon bei der Einfahrt begrüßt uns ein großflächiges Foto an der Hauswand als Teil des Fotofestivals La Gacilly Baden Photo.

Hotel At The Park: Immer eine gute Adresse (und Reise wert) in Baden bei Wien.

Hotel At The Park: Immer eine gute Adresse (und Reise wert) in Baden bei Wien.

 

Zu Fuß sind es rund 20 Minuten vom Hotel At The Park zum Heurigen Zierer, einem überaus sympathischen Familienbetrieb in der Weilburgstraße von Baden bei Wien (hinter dem Thermalstrandbad). Hier genieße ich meine ersten Eierschwammerl (Pfifferlinge!) der Saison; mein Mann und ich nach Monaten der Reisen rund um den Globus wieder gute, köstliche Heurigen-Hausmannskost. Seht Euch das mal an.

Gemütlicher Empfang beim Heurigen Zierer in Baden bei Wien.

Gemütlicher Empfang beim Heurigen Zierer in Baden bei Wien.

 

Im Gastgarten sitzen und typische, regionale Köstlichkeiten genießen: So stelle ich mir einen gelungenen Abend in Baden bei Wien vor!

Im Gastgarten sitzen und typische, regionale Köstlichkeiten genießen: So stelle ich mir einen gelungenen Abend in Baden bei Wien vor! Mahlzeit, Ihr Lieben.

 

Weitere Blogbeiträge und Reisetipps für die Planung Eures Aufenthaltes in Baden bei Wien findet Ihr hier:

 

Hinweis: Wir wurden von der Stadt Baden bei Wien zu dieser Reise eingeladen. Alle Meinungen sind meine eigenen.

 

Das könnte dir auch gefallen

Diskutiere mit