Das Aktivitäten-Karussell Lapplands: Vom Eisschwimmen über Husky-Safaris bis hin zur Sauna-Tour

8 Schichten. 6 Teilnehmer. 2 Grad. 1 Fluss. Wer in Lappland Eisschwimmen geht, muss schon ein bisschen verrückt sein. „Wie kommen wir denn da rein ..?“, seufzt Christine neben mir und zwängt sich mit Müh‘ und Not in den dicht abschließenden, wasserfesten Überzug. Darunter trägt sie Ski-Unterwäsche, Hemd, Fleece-Pullover, Ski-Jacke & Overall. Endlich gelingt es ihr, den Eis-Schwimm-Anzug überzustreifen, da bleiben ihr und mir auch schon wieder die Luft weg: Martin, unser Guide im Oulanka Nationalpark, hat uns die Schwimmwesten als letzte Schicht fest an den Körper geschnallt. Wahnsinn. Bevor wir buchstäblich in den 1 Grad kalten Fluss gehen und uns als gefühlt kugelrunde Bojen dem Wasser übergeben, frage ich mich wirklich: „Was tun wir hier?!“

 

Von den berühmten Nordlichtern zum abenteuerhaften Eisschwimmen – Lappland hat viel zu bieten.

Für ein bisschen Eisschwimmen, -fischen oder -saunieren tun die Finnen (fast) alles. Ihr Enthusiasmus dafür schwappt gerne mal auf uns (mutige) Lappland-Gäste über. Doch das Eisschwimmen im Fluss ist nur der Beginn. Wart Ihr schon mal Schneemobil-Fahren? Habt Jagd auf die berühmt-berüchtigten Nordlichter gemacht? Oder gar dem Weihnachtsmann einen Besuch abgestattet?

Wer Lappland bereist, muss sich auf einiges gefasst machen. „Ich hab‘ mich wie im Wasserbett gefühlt“, strahle ich Christine nach meinem Abenteuer Eisschwimmen an. „So ganz aufgehoben und einfach flussabwärts treibend .. wow, ein cooles Gefühl!“

Eine Person auf einem Schneemobil fährt durch den Schnee.

Unterwegs in Lappland …

 

Eine Frau mit zwei Kapuzen.

… ist man bzw. frau schon mal auf Abenteuer gefasst …

 

Zwei Personen Arm in Arm tragen die gleichen Anzüge, in einer winterlichen Waldkulisse.

… vor allem, als Christine und ich hier den super-sensationellen Eis-Schwimm-Anzug anlegen …

 

An Instagram Posting. Auf dem Bild eine Person im Wasser, welche einen Anzug, Gummistiefel und Helm trägt.

… nur im Anschluss so den Fluss hinabzutreiben .. Echt einzigartig !!

 

Zwei Hände holen einen Fisch aus einem Netz.

Auch Eisfischen …

 

Drei Personen sitzen auf Hocker und halten eine Angel.

… will gelernt sein: Bei sooo viel Geduld im bzw. am Eis aber eher nichts für mich ..!

 

Zur Kunst des Schlitten-Steuerns – Zu Besuch auf einer Husky Farm.

Wo Eisfischen normal und das Schneemobil das coolste Fahrzeug der Jugend Lapplands ist, können auch die Huskies nicht weit sein. Wir haben „Erä-Susi“ – dem Wolf-Mann! – nahe Ruka-Kuusamo einen Besuch abgestattet.

Nur gut eine Viertelstunde vom gemütlichen Ski-Resort Ruka liegt die 200 Hunde starke Husky-Farm von Jukka Nordman. Dieser pflegt es, sich für gewöhnlich seinen Gästen so vorzustellen: „My real name is Jukka .. But you can call me Susi.!“ SUSI. Von einem richtig bär(t)ig aussehenden, groß gewachsenen Finnen. Weil das ja „Wolf“ heißt. Auf Finnisch. Und nur in deutschen Ohren nach kleinen Mädchen klingt …

Nach einer kurzen Einführung in die Kunst des Husky-Schlitten-Steuerns geht es auch schon los: Die Hunde sind kaum zu halten, „sie sind für das Laufen bzw. Schlitten-Ziehen geboren“, sagt Mister Susi da mit fester Stimme. Schon wenig später hat er einen fünf Wochen alten Husky-Welpen auf dem Arm, den auch wir halten und streicheln dürfen. Völlig fasziniert sowohl von der Schlittenfahrt als auch den Erzählungen des Wolfsmannes gebe ich mich der Fotografie dieses beeindruckenden Ortes hin.

Ein offenes Tor eines Holzzaunes. Dahinter eine Frau.

Willkommen bei „Erä-Susi“ Husky-Farm …

 

Willkommen bei "Erä-Susi" Husky-Farm ...

… wo wir fürs Erste lernen, den Husky-Schlitten richtig zu steuern …

 

Ein Gespann aus sechs Huskies.

… nur um wenig später über (Lapp)Land zu flitzen.

 

Zwei Huskies fletschen ihre Zähne.

Zwischen den erwachsenen Hunden, die „fürs Laufen geboren sind“ …

 

Eine Frau und ein Mann dicht nebeneinander, die Frau hält einen Welpen.

… und dem Zauber des erst fünf Wochen alten Welpens liegen Welten.!

 

Ein Rentier steht im Schnee dahinter ein Schaf.

Auch das große Rentier nebenan hat es mir angetan. Erä-Susi, wir kommen wieder!

 

Durch die verschneiten Wälder Finnlands stampfen – Eine geführte Schneewanderung.

(Schneeschuh)Wandern im Nationalpark, Schifahren sowie Klettern am gefrorenen Wasserfall gehören in Lappland ebenfalls zum guten Ton. Ein Muss für alle Abenteurer!

Habt Ihr Euch schon mal in die absolute Stille „hineingehört“? In Lapplands tief verschneiten Winterwäldern ist dies tatsächlich möglich. Hier ist es wirklich absolut still. So etwas gibt es in Mitteleuropa gar nicht (mehr), wage ich jetzt zu behaupten. Kilometer um Kilometer, einfach nur diese Stille: Nicht mal den fein rieselnden Schnee „hört“ man mehr, geschweige denn irgendeinen Tierlaut, Wind oder Knacken im Wald. Diese Bühne der Natur rate ich Euch, am besten im Rahmen einer geführten (Schneeschuh)Wanderung in den Nationalparks von Finnland zu betreten. Seht Euch das mal an.

Eine Gruppe Menschen steht in einem offenem Holzhaus.

Auf in den Nationalpark Korouoma, nahe Ruka-Kuusamo im Osten Lapplands …

 

Ein Schild mit gezeichneten Schafen darauf, darunter ein Text.

… wo wir zwischen der Vorstellung einer Schafweide im Sommer …

 

Eine Gruppe Menschen stampft durch hohen Schnee.

… dichten Schneewächten …

 

Wie lange gefrorene es Zapfen an einer Felswand. Mittig eine Person an einem Seil.

… und dem Extrem eines mächtigen, gefrorenen Wasserfalls wandern.

 

Beine zweier Personen, welche Schneeschuhe mit Spikes tragen.

Wer dieses Abenteuer wagt, kommt besser gut ausgerüstet …

 

Fünf Personen in Kletterausrüstung stehen dicht nebeneinander. Hinter ihnen ist ein Wald zu sehen, um sie herum Schnee.

… wie diese fünf sympathischen, jungen Abenteurer: Unter www.polarnightmagic.com könnt Ihr mehr über ihre Erlebnisse 100 Tage #PolarNightMagic erfahren!

 

Drei Personen in Schneeschuhen.

Eine gute Idee ist es, Schneeschuhe anzulegen …

 

Eine Frau mit Skistöcken geht durch den Schnee in einem Wald.

… um fröhlich und gut gerüstet über Lapplands tiefe Schneedecken zu stapfen.

 

Zwei Personen auf der Skipiste, im Tal sind Häuser zu sehen.

Schließlich ruft der Wintersportort Ruka alle Schifahrer zu sich …

 

Sessellift.

… und bietet dabei magische Ausblicke weit in das „Land der 188.000 Seen“ (!) hinein.

 

Polarlichter über Zelte.

Hier in Ruka gibt es abends gar die Möglichkeit, die berühmt-berüchtigte Aurora Borealis am klirrend-kalten Nachthimmel Lapplands zu beobachten. Ein definitives Highlight meines Aufenthaltes hier !!!

 

Zum Abschluss ruft die „Sauna-Tour“. Und das ist auch gut so.

Denn spätestens jetzt ist Euch, und mir, sicherlich kalt. So vom Zuschauen, Schnee-Stapfen und überhaupt. Da hilft auch kein „Mitfiebern“ mehr. Darum schicke ich Euch (und mich) gleich noch mal in die Sauna. Die echte finnische nämlich. Denn die hat keine trockenen 80-90°C, sondern, so lernen wir, eher 55-65°C. Sowie hohe Luftfeuchtigkeit. Das wusste nicht mal ich so genau, als wirklich begeisterte Sauna-Geherin.

Warum sich die Finnen dazu eine gleich eine echte Sauna-Tour ausgedacht haben, verrate ich Euch in diesen Bildern.

Eine Frau mit Mütze in einem Bus.

Die „Sauna-Tour“, wie sie so nur aus Finnland, der Heimat der Sauna kommen kann, beginnt schon im „Sauna-Bus“, wo wir alles über Geschichte mit Geschichten der finnischen Sauna erfahren.

 

Die „Sauna-Tour“, wie sie so nur aus Finnland, der Heimat der Sauna kommen kann, beginnt schon im „Sauna-Bus“, wo wir alles über Geschichte mit Geschichten der finnischen Sauna erfahren.

Eine Frau in Badeanzug (links), daneben eine Frau in Sportkleidung. Hinter ihnen ein Kamin.

Einige bieten erfrischend innovatives Sauna-Yoga an, wie hier bei Ruka Safaris gesehen …

 

Fünf Frauen und ein Mann in einem kleinen runden Becken. Sie tragen Sauna-Mützen.

… andere wiederum starten mit einer gemütlichen Outdoor Pool Party …

 

Zwei Frauen, sie tragen Sauna-Mützen.

… nur um uns beizubringen, wie man sich in der dampfenden, finnischen Sauna „richtig abklopft“ …

 

Eine Frau im Bikini steht in der Tür eines aus durchscheinenden Blöcken bestehendes kleinem Haus.

… wohl als Vorbereitung auf das, was uns wenig später hier erwartet: Die echte, einzig wahre, finnische EIS SAUNA. Mit heißem Ofen im, äh, gewaltigen Gefrierschrank. Echt abgespact!

 

Ein kleines Haus bestehend aus durchscheinenden große Blöcke. Es ist beleuchtet.

Einfach genial, findet Ihr nicht auch? Wie Ihr hierher kommt und wo es sich dabei am besten nächtigen lässt, darüber habe ich Euch bereits hier berichtet.

 

Elf Personen mit Weihnachtsmützen auf und vor einer Couch, dicht nebeneinander.

VIELEN DANK an dieser Stelle an meine tolle Truppe, mit der ich Lappland bereisen durfte: Eva Kiviranta von VisitFinland sowie unsere internationalen Journalisten aus Russland, England, Schottland, Deutschland, Italien, Österreich & Spanien haben diese Reise zu einem wahren Vergnügen gemacht!

 

Noch mehr Bilder aus Lappland & Helsinki gefällig? Hier sind sie. Bis bald in Finnland! :)

 

Hinweis: Wir wurden von VisitFinland zu dieser Reise nach Lappland & Helsinki eingeladen. Alle Meinungen sind meine eigenen.

Das könnte dir auch gefallen

4 Kommentare

Sabine 14. März 2016 - 12:32

Ui, das war ja wohl eine tolle Abenteuer-Tour Elena!!! Eis-Schwimmen und Eis-Sauna fehlt noch in meinem Erlebnis-Portfolio. Und fürs Eisangeln bzw. Angeln überhaupt muss man wohl geboren sein, da geht es mir wie Dir: mir fehlt da echt die Geduld – und die Füße werden kalt! Ich bin auch gerade dabei, die Highlights unserer Abenteuer-Tour in die Arktis zusammen zu fassen!

Antworte
Elena 14. März 2016 - 20:03

Liebe Sabine,

Vielen Dank für Deine Worte! Eis-Schwimmen & Eis-Sauna musst Du unbedingt mal probieren- am besten in Lappland. ;)

Freue mich schon auf die Highlights Deiner Abenteuer-Tour in die Arktis: Wart Ihr dort im Winter, bzw. seid Ihr vielleicht sogar noch vor Ort?

Alles Liebe und Gute für Deine Reise,

Elena

Antworte
Lexie 15. März 2016 - 12:10

Aufregende Reise!!
Finnland ist einfach toll, war auch schon 2x dort und kann es nicht abwarten, mal wieder hinzureisen ;)

Lg, Lexie von https://followlexieslife.wordpress.com

Antworte
Elena 15. März 2016 - 18:13

Liebe Lexie,

Vielen herzlichen Dank für Dein Feedback! Wo warst Du denn genau in Finnland, auch im östlichen Teil Lapplands? Freue mich, eines Tages auch im Sommer dorthin zu reisen. Total vielversprechend, vor allem die Gastfreundschaft der Finnen hat mich sehr beeindruckt.

Ganz lieben Gruß,

Elena

Antworte

Diskutiere mit