#ExploringKrems: Genuss & Kreativ Reisen am Tor zur Wachau

„Da muss ich jetzt mal meinen Senf dazu geben“, denke ich mir schmunzelnd, als wir bei der „Kremser-Senf-Verkostung“ stehen. Die Stadt Krems, meine Heimat seit vielen Jahren, hat sich längst ganz dem (kulinarischen) Genuss verschrieben. Zur neu gestalteten Kremser Food Tour, welche ich gemeinsam mit meinen Reiseblogger-KollegInnen aus ganz Österreich erlebe, berichte ich den Verantwortlichen von vielen weiteren Unternehmen, die weltweit ähnlich wie hier in Krems kulinarische Stadtrundgänge anbieten.

Vizebürgermeister Mag. Derler ist begeistert. Er ist gekommen, um uns Reiseblogger feierlich zu empfangen. Wir Reiseblogger, die wir in „seine Stadt“ gekommen sind, um über die jüngsten kreativ-kulinarischen Entdeckungen am Tor zur Wachau zu berichten. Jetzt bin ich doch ein wenig aufgeregt. Und ein ganz klein bisschen stolz.

 

Warum ihr euch Krems nicht entgehen lassen solltet!

Tipps für Eure nächste Reise in meine schöne Heimatstadt Krems an der Donau gibt es genug. Warum Ihr Euch nachstehende nicht entgehen lassen sollt, erfahrt Ihr hier.

Die Kremser Food Tour. Am geschmacklichen Erleben der Stadt Krems führt kein kulinarischer Weg vorbei. Vor dem Genuss von Marillenlikör, Kräuterschnaps, handgeschöpfter Schokolade sowie köstlichen Würstchen mit echtem Kremser Senf (aus heimischen Senfkörnern!) empfehle ich keine handfeste Mahlzeit … nur viel Neugier & Appetit!

Das Weingut Hutter. Einfach. Köstlich. Und überaus charmant, die junge Familie hier oben am Weinberg mit einem der besten Ausblicke über die Stadt Krems am Tor zur Wachau. Die neuen Apartments begeistern mich: Wenn ich nicht schon hier wohnen würde, ich würde sofort hier übernachten! Seht Euch das mal an.

Eine Frau schenkt etwas aus einem ein Einmachglas in ein kleines Weinglas.

Den Auftakt zum genussvollen Empfang in Krems bietet in standesgemäßer Tradition … ein Verkostung der typischen, „b’soffenen Marillen“ ..!

 

Eine Altstadt.

Unterwegs in der schönen Altstadt von Krems …

 

Eine Frau nimmt sich ein Stück Schokolade von einem Tablett.

…“bremst“ uns die handgeschöpfte Schokolade aus der Konditorei Hagmann …

 

Mehrere Schokoladentafeln.

… welche sich längst weit über die Grenzen der Stadt hinaus einen Namen gemacht hat.

 

Ein begrüntes Haus mit dem Schriftzug Gasthaus Jell.

Schade, dass bei Gasthof Jell gerade Sommerpause ist – mein absoluter Gourmet-Favorit in Krems!

 

Ein Schild an einer Wand auf welchem folgender Text steht: Sonderausstellung Kremser Senf. Mit Senf bekommt.

… doch finden wir uns interessanterweise gleich ein Stück weiter im Kremser Weinstadtmuseum gut aufgehoben – zur Kremser Senfverkostung!

 

Verschiedene Senftuben auf einem Tisch.

Die würzigen Senfvariationen, welche hier aufgetischt werden …

 

Ein paar Würste mit Senf auf einen Teller daneben eine Semmel.

… haben es uns angetan: Prost Mahlzeit bei der kulinarischen Stadtführung durch Krems!

 

Ein Kirchturm mit einer Uhr.

Immer wieder entlockt mir die schmucke, mittelalterliche Heimatstadt so manch einen zufriedenen Seufzer … „Schön ist’s bei uns!“

 

Eine Frau steht neben einem Stehtisch und schenkt etwas in ein Glas.

Und was erst der Abend hergibt: Begrüßung am Weingut & Restaurant der Familie Hutter.

 

Zwei Frauen stehen im Garten.

Entzückende und überaus gepflegte, modern Appartements mitten in den Weingärten erwarten Besucher hier …

 

Ein Hotelzimmer.

… das Wohnambiente ist gemütlich und stilvoll.

 

Ein Tisch mit Bänke unter einer Laube.

Abends lockt die Tafel in der Laube des Restaurants mit einem sagenhaften Blick über ganz Krems …

 

Sieben Frauen und ein Mann stehen nebeneinander in den Weingärten.

… der mich stolz fühlen lässt: Willkommen in Krems, liebe Freunde des Genuss!

 

Kunst in Krems entdecken.

Am wahren Tor zur Wachau, in unmittelbarer Nähe zum Donaufluss, lockt die Kremser Kunstmeile mit ihren faszinierenden Kunstausstellungen von internationalem Rang. Dazu passt eine gemütliche Schifffahrt mit Brandner – Genuss-Jause an Bord inklusive!

„Ernesto Neto stammt ursprünglich aus Brasilien, doch seine Kunst ist weltweit von Bedeutung“, erzählen uns Lucia Täubler und ihre KollegInnen in der Kunsthalle sowie im Karikaturmuseum Krems, welches aktuell eine Ausstellung des argentinischen Künstlers Mordillo beherbergt. Alles Südamerika also! Ich freue mich ob der weltoffenen Perspektive, welche die Kunst hierher nach Krems gebracht hat und uns zum vernetzten Denken, zum Schmunzeln sowie zum selbst Kreativ-Werden anregt ..!

Im Anschluss an die kunstvollen Erlebnisse lohnt eine Schifffahrt auf der Donau. Wie & warum, erzähle ich Euch hier.

Mehrere Fahrräder an einem Fahrradständer.

Los geht’s: Mit den flotten Wachau-Rädern ist es ein Leichtes, die Stadt Krems sowie ihre Umgebung stilvoll zu erkunden …

 

Ein Bild von mehreren Hochhäusern, zwei Hochhäuser in der Mitte Schlingen sich um einander.

… auf künstlerischer Seite faszinieren mich diesmal in Krems die Werke des Argentiniers Mordillo, der seinen Comic-Figuren stets politische oder gesellschaftliche Bedeutungen beimisst.

 

Zwei Frauen in Hängesessel.

Dazu gesellen sich das „fassbare“ Werk des brasilianischen Künstlers Ernesto Neto in der Kunsthalle Krems …

 

Zwei Frauen stehen an einem Tisch.

… alles zusammen viele Anregungen, um im Anschluss beim Kreativ-Workshop selbst tätig zu werden!

 

Ein Fluss auf welchem sich die angrenzenden Häuser und Schiff spielen.

Am Nachmittag genießen wir den Ausflug entlang der Donau …

 

Ein Schiff auf einem Fluss.

… welchen Brandner Schifffahrt ganz genussvoll vermittelt …

 

Eine Platte mit Wurst und Käse.

… und uns mit einer köstlichen „Brettljause“ direkt am Schiff verwöhnt – Blick auf die Weinberge während der Weinverkostung inklusive ..! Ein Traum.

 

Zwei Frauen auf einem Schiff.

Dazu kann ich nur mehr sagen: Bis bald in Krems, Ihr Lieben!

 

Noch mehr Genussreisetipps, Fotos sowie Reiseberichte findet Ihr übrigens hier:

Und auch in meinem Flickr-Fotoalbum warten noch ganz viele Fotos auf euch.

 

Hinweis: Wir wurden von der Stadt Krems zur kreativ-kulinarischen Reise in die Wachau eingeladen. Alle Meinungen sind meine eigenen.

Das könnte dir auch gefallen

Diskutiere mit