„Douro Exclusive“: Weltberühmter Wein & glanzvolle Genussmomente in Portugal

Maeve klammert sich an Richard, als die Weinterrassen des Douro-Tals unmittelbar neben ihr Dutzende Meter hinab fallen. Sie getraut sich nicht aus dem Fenster zu schauen, um den herrlichen Blick in das weite Tal hinein zu genießen. Ich greife beruhigend nach ihrer Hand, wir lachen. Trotz ihrer Befürchtungen hat Maeve als waschechte Irin auch einen guten Sinn für Humor. Indes wechselt Richard ein paar Worte auf Deutsch mit mir, während Jeff & Lisa einfach genießen – sie sind auf Hochzeitsreise. Am Steuer sitzt unser Freund & Fahrer Marco, der uns als wahrer Einheimischer aus dem Douro-Tal auf den schönsten Pfaden der weltberühmten Weinregion fährt. Er lächelt, denn er weiß: „Hier kann ich sein, wer ich bin – Gastgeber mit Herz & Seele.“

Ein gutes Gefühl. Das hatte ich sofort, als mir mein lieber Freund André von Taste Porto Food Tours die Tages-Tour in das Douro-Tal mit „Douro Exclusive“ empfohlen hatte. Punkt 09.30 holt mich Marco in der Stadt Porto ab, gemeinsam mit Maeve & Richard sowie Jeff & Lisa begeben wir uns auf die gut einstündige Fahrt in das Douro-Tal. Es ist eine gemütliche Fahrt voller anregender Gespräche und erster Informationen zur weltberühmten Weinlandschaft des Douro-Tals, Wiege der großen Portweine & UNESCO Weltkulturerbelandschaft.

 

Douro Exclusive: Eine Reise zu den (W)Einheimischen auf höchstem Niveau.

In der Tat ist die kleine Gruppengröße, gepaart mit 100% Flexibilität und echten Genussmomenten genau das, was „Douro Exclusive“ so besonders macht:

„Wir besuchen ganz bewusst kleinere Weingüter wie die ‚Quinta do Panascal‚, nehmen uns Zeit für eine exklusive Bootsfahrt auf dem Douro-Fluss in kleinen flachen Booten, wie sie für den vormaligen Fässertransport so typisch sind. Das Mittagessen im edlen Restaurant DOC – Rui Paula schließlich darf gut & gerne bis in den Nachmittag hinein dauern, um die für Portugal so typische Tischkultur in vollem Umfang zu erleben und zu genießen.“ Marco lächelt und wechselt wie ich fließend zwischen Portugiesisch & Englisch, während er sich mit mir und der restlichen Gruppe unterhält. Ein herrliches Gefühl. Ich fühle mich hier sowie auf meiner gesamten Reise in Portugal, so angekommen. „Parece poesia …“ Ach, ich könnte den Portugiesen ewig zuhören. Und schnappe mir in Quinta do Pascal gleich mal einen iPod zur Wanderung in den Weingärten – in portugiesischer Sprache, natürlich! 😉

Eine Hand hält eine Landkarte. Im Hintergrund ist das Armaturenbrett eines Autos zu sehen.

Gleich zu Beginn gibt uns Marco den wichtigsten Überblick zur bevorstehenden Reise in das gut 100 Kilometer außerhalb der Stadt Porto liegende Douro-Tal.

 

Zwei Männer und eine Frau stehen nebeneinander. Dahinter ist Berg und ein Fluss.

Unterwegs mit Freunden, das ist „Douro Exclusive“: Die kleine, persönliche Gruppengröße schafft viel Zeit für Austausch und neue Bindungen.

 

Eine grüne bergige Landschaft.

Die Landschaft des Douro-Tal ist geprägt von alten und neuen Steinterrassen zur Kultivierung der omnipräsenten Weinreben …

 

Abgrund mit Blätter, Zweige und Steine. Hinter dem Abgrund ist ein Fluss.

… ein Blick auf diesen Schiefer-Boden lässt noch heute erahnen, wie hart die hier ansässigen Menschen die Steinterrassen über viele Jahrhunderte aus den Hängen herausgeschlagen, bearbeitet und kultiviert haben.

 

Zwei Frauen und zwei Männer. Einer der Männer hält Weintrauben hoch.

Heute geht es beim Erkunden der Weingärten eher spielerisch-gemütlich zu …

 

Eine Frau lächelt hinter ihr ist ein wenig zu sehen und bergige Landschaft.

… ich lausche meinem portugiesischen Weinreiseführer …

 

Ein Garten mit mehreren Etappen. Ganz oben steht ein Haus.

… und genieße den Blick auf das Weingut Quinta do Panascal von den angrenzenden Weingärten aus.

 

Ein Becken am Boden eines Zimmers.

Hier werden die Trauben traditionell zur Verarbeitung „mit den Füßen getreten“!

 

Ein Mann hält eine Flasche Wein und zeigt sie einem Mann und einer Frau welche an einem Tisch sitzen.

Wir genießen indes eine Verkostung mehrerer weißer & roter Portweine, welche für das Douro-Tal so typisch sind.

 

Bootsfahrt: Stärkung auf dem Douro-Fluss.

Seeluft macht hungrig! Oder ist es doch das Aroma der Weinterrassen hier auf dem Douro-Fluss? In jedem Fall lohnt ein Besuch des Gourmet-Restaurants DOC – Rui Paula zur wohlverdienten Stärkung nahe der Stadt Pinhão.

Die persönliche Linie von „Douro Exclusive“ setzt sich in der Bootsfahrt auf dem Douro-Fluss fort. Anstatt eines der großen Touristenboote zu besteigen, nehmen wir auf einem der kleinen, urtümlichen Boote Platz, welche über viele Jahrhunderte lang für den sicheren Transport der kostbaren Weinfracht aus dem Douro-Tal gesorgt haben. Diese Boote erinnern in Art & Weise an Wikingerboote aus dem Norden, wohl um eine sichere Navigation auf dem vormals reißenden Douro-Fluss zu garantieren. Bis zu 50 oder mehr Fässer wurden hier einst auf jedem der schmalen Boote übereinander geschichtet, welche mit einem einfachen Ruder an sämtlichen Stromschnellen vorbei bis zu den Portweinkellereien von Vila Nova de Gaia in Porto manövriert wurden … Kaum zu glauben, ist der Douro-Fluss heute dank mehrfacher Staustufen doch eher ein ruhiger, „träge“ dahinfließender Strom. Die Bootsfahrt sowie der anschließende Genuss im Gourmet-Restaurant DOC – Rui Paula zählen definitiv zu den Highlights unseres exklusiven Tagesausfluges in das Douro-Tal.

Ein Boot zwei Menschen befinden sich darauf. Ein Mann steht am Steg und hält sich am Einstieg fest.

Alle an Bord: Marco lädt zur Besteigung des historischen Douro-Bootes zum vormaligen Transport der Weinfässer in die Portweinkellereien von Vila Nova de Gaia, in Porto ein.

 

Die Spitze eines Bootes am Fluss. Im Hintergrund Häuser und grüner Landschaft.

Vom Boot aus haben wir Landschaftsgenuss pur …

 

Ein Boot auf einem Fluss dahinter Häuser und Landschaft.

… und winken den anderen Besuchern zu!

 

Eine Frau sitzt in einem Boot.

Ich liebe meine Sitzkissen am Bug des Bootes. Gemütlich, was meint Ihr?

 

Ein Boot auf einem Fluss dahinter eine Brücke. Neben dem Boot am Steg ein Mann.

Das Boot „Quinta do Portal“ fährt nach Bedarf mehrmals pro Tag und legt von der Kleinstadt Pinhão ab.

 

Ein Gebäude mit einem Schild auf welchen "DOC" steht.

Mein Tipp: Gourmet-Stop im Edelrestaurant DOC – Rui Paula.

 

Eine Frau hat eine Mappe und notiert sich etwas.

Die Dame des Hauses ist bemüht, uns jeden Wunsch zu erfüllen und uns über die Qualität der hier verarbeiteten Speisen und Produkte zu informieren.

 

Zwei Brötchen in einer Holzschüssel.

Als Amuse Gueule werden uns diese Mini-Sandwiches mit einer köstlichen Fleischpastete serviert.

 

Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch. Vor ihnen ein gedeckter Tisch.

Über der Zelebrierung echter, portugiesischer Tischkultur werden auch wir innerhalb der Gruppe zu Freunden: Danke für den tollen Tag zusammen, lieber Richard, liebe Maeve!

 

Auf einer Platte vier Spiegeleier mit Fleisch.

Weiter geht’s mit diesen „Gourmandises“: In Scheiben geschnittene Alheira-Würste mit Spiegeleiern sind einfach köstlich.!

 

Eine Hand ist zu sehen welche eine Weinflasche hält.

Passend zu jedem Gang wird uns Wein aus dem Douro-Tal serviert …

 

Pralinen, Macarons und Cake Pops auf einen Tablett.

… und auch der Nachtisch kann sich sehen lassen: Hier isst das Auge mit!

 

Drei Frauen drei Männer stehen am Steg eines Flusses. Dahinter ein Berg.

Knapp drei Stunden später (!) erheben wir uns von unserem Mittagstisch vor der Kulisse des Douro-Tals: DANKE für einen großartigen Nachmittag zusammen lieber Marco, lieber Richard, lieber Jeff, liebe Lisa, liebe Maeve (v.r.n.l.).

 

Spuren: Unterwegs auf den Pfaden der Einheimischen.

Marco entführt uns zu einem der besten Aussichtspunkte über das mittlere Douro-Tal! Steil geht es von der Bundesstraße am Flussufer hinauf in die Weingärten des Douro-Tals. Während die gute Maeve ob der Steigungen links und rechts der schmalen Straße immer nervöser wird, fühle ich mich mit jeder Biegung mehr „zu Hause“ – ist doch die Weinterrassenlandschaft unserer Wachau & des Kamptals in Niederösterreich der des Douro-Flusses hier in Portugal wirklich sehr ähnlich! Selbstverständlich prägt ein anderes Mikroklima dieses Land, gedeihen mehr als 200 autochthone Sorten alleine hier im Douro-Tal!, doch Fleiß und Mühe der Menschen, diese Landschaft über viele Jahrhunderte zu bearbeiten und zu erhalten, sind für mich hier wie da ganz ähnlich spürbar. Tief atme ich ein und genieße die zahlreichen Foto- und Wander-Stops entlang des Weges. Zu guter Letzt landen wir auf dem Miradouro do São Leonardo da Galafura, knapp 800 Meter über dem Meeresspiegel mit Blick über das gesamte mittlere Douro-Tal. Pure Landschaftsmagie erwartet Besucher hier, genussvoll interpretiert mit den sanften Worten unseres Führers & Freundes Marco.

Blick auf ein Tal mit einem Fluss.

Hoch über dem Douro-Fluss wird der Anblick der zahlreichen kleinen Weindörfer, genannt „Aldeias“, noch schöner bewusst. „Hier hat nahezu jedes Haus mit Weinbau zu tun“, schmunzelt Marco.

 

Zwei Männer und eine Frau stehen nebeneinander und sehen sich etwas auf einem Blatt Papier an.

Selbiger ist stets um Erklärungen und weitere Ausführungen bemüht …

 

Zwei Frauen und ein Mann stehen nebeneinander und halten sich im Arm dahinter Landschaft.

… sowie natürlich auch als Fotograf tätig: Genuss im Douro-Tal mit Richard & Maeve!

 

Eine Produktionshalle in welcher Trauben verarbeitet werden.In der Halle stehen Kisten und ein Fließband.

Dank Marco fahren wir auch „hinter die Kulissen“ des Douro-Tal und sehen aktuell bei der Traubenverarbeitung in den Weingütern zu.

 

Auf ein Tal mit Fluss.

Zu guter Letzt lohnt der Blick vom Miradouro do São Leonardo da Galafura, einem der besten Aussichtspunkte über das gesamte mittlere Douro-Tal.

 

Drei Männer und drei Frauen Neben einer kleinen Felsmauer. Drei Frauen und zwei Männer sitzen.

Vielen Dank für solch einen wundervollen Tag zusammen, meine Lieben !!!

 

Weitere Entdeckungsreisen & „weinsame“ Reisetipps aus dem Douro-Tal & der Serra da Estrela hat übrigens meine liebe Freundin & Co-Bloggerin Julia Oberdorfer hier für Euch gesammelt. Lesenswert !!

Für weitere Schnappschüsse meiner Reise ins Douro-Tal besuche doch gerne mein Flickr-Fotoalbum. Viel Spaß beim stöbern!

🙂

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

Thomas Jahncke 20. August 2015 - 22:13

Das hört sich alles so toll an. Wir planen in 2016 eine Reise nach Porto mit 6-8 Leuten. Wo kann ich denn diesen exklusiven Tagestripp am Besten buchen?
Vielen Dank und lieben Gruß Thomas

Antworte
Elena 22. August 2015 - 08:06

Lieber Thomas,

Vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar !! Gerne bin ich Dir bei Deiner Reiseplanung behilflich und ersuche Dich, Dich am besten direkt an Marco von „Douro Exclusive“ zu wenden: info@douroexclusive.com!

Über die Homepage http://www.douroexclusive.com/?lang=de kannst Du Dich auch gut in deutscher Sprache schon vorab für die Organisation Deiner Reise informieren. Marco selbst spricht sehr gut Englisch und auch ein paar Worte Deutsch! Er freut sich bestimmt auf Euren Besuch.

Alles Liebe, Elena!

Antworte

Diskutiere mit