#BloggerWellness in Bad Saarow: Hotel Esplanade & Spa als absoluter Geheimtipp am „Märkischen Meer“!

Was genau ist eigentlich … Aqualana? Wer kam auf die Idee, den Scharmützelsee „Märkisches Meer“ zu nennen?! Sind nachts nicht alle Möwen grau? Und glaubt man sich hier, am noblen „Strand-Anwesen“ des Hotel Esplanade & Spa, nicht wirklich ein bisschen wie an der Ostsee …?

Fragen über Fragen. Nach unseren aufregenden wie intensiven Tagen zur größten Reisemesse der Welt, der ITB Berlin, mussten meine lieben Reiseblogger-Kolleginnen und ich im wahrsten Sinne des Wortes erst mal „an- & runterkommen“. Ankommen im ruhigen Osten Deutschlands, an einem Kurort namens Bad Saarow, dessen Name bereits auf die Nähe zum Nachbarstaat Polen hindeutet und der sich tatsächlich nicht weit von der deutschen wie polnischen Ostseeküste entfernt befindet. Hier sagen sich im besten Sinne des Wortes „Fuchs & Hase gute Nacht“: Wer morgens das Fenster öffnet, um das himmlische Pastell-Panorama über dem Scharmützelsee zu bestaunen, wird obendrein vom sanften Vögelgezwitscher aus den umliegenden Wäldern verwöhnt.

 

Kreatives Wellness-Wochenende in Bad Saarow.

Tief durchatmen. Den Wärmekuss der Fußbodenheizung im Bad spüren. Die angenehme Farbgebung des Hotel Esplanade & Spa auf Geist & Körper wirken lassen. Sowie die Dame beim Frühstück zum Lachen bringen … auf Österreichisch, selbstverständlich!

„Elena. Dich kann man einfach nicht alleine lassen … immer gibt es bei Dir etwas zu lachen!“ Jetzt lacht auch meine Freundin & Reiseblogger-Kollegin Janett Schindler (Teilzeitreisender.de), welche zusammen mit Monika Baum (Entdecker(G)Reise), Nicole Aupperle (Unterwegs&Daheim) und mir zum kreativen Wellness-Wochenende hier in Bad Saarow aufgebrochen ist. Gemeinsam genießen wir ein Wochenende lang den Zauber wundersamer Wellness-Behandlungen („Seifen-Schaum-Traum“, „Aqualana“ & Co. lassen grüßen!), goutieren die regionale Kulinarik im rustikalen Feinschmecker-Lokal „Pechhütte“ & stellen mit der erfahrenen Frau Fröhlich (der Name ist Programm!) im Handumdrehen unser erstes eigenes Peeling her.

Eine schwarze Tafel mit der Aufschrift “Herzlich willkommen“.

Herzlich Willkommen: Der Name ist tatsächlich Programm hier im Hotel Esplanade & Spa sowie dem angrenzenden Restaurant „Pechhütte“.

 

Zwei Frauen sitzen Rücken an Rücken gelehnt auf einer Parkbank.

Bad Saarow selbst ist ein Ort zum Genießen & Träumen …

 

Ein großes Haus mit Garten.

… das aufgrund seiner zahlreichen Villen am Ufer des Scharmützelsees etwas vom Charme der Bäderarchitektur an der deutschen Ostseeküste versprüht!

 

Eine Vase mit drei Blumen auf einem Tisch daneben eine Kerze. Im Hintergrund ein Kamin.

Angekommen im modernen, geschmackvoll eingerichteten Hotel Esplanade & Spa …

 

Der Eingang zu einem Spa.

… genießen wir den Ausblick auf das, was uns ein Wochenende lang im traumhaften Spa-Bereich des Hotels erwartet: Jede Menge Gastfreundschaft und einzigartige Wellness-Behandlungen!

 

Unterwassermassage: Entspannung pur.

„Ich komm‘ mir vor wie im Hammam“, quiekse ich nach dem SEIFEN-SCHAUM-TRAUM vergnügt. „Aqualana“ hingegen holt mich zurück in eine Wiege der Kindheit sowie in eine Art Traumtanz …

„Einzigartig“: Dieses vielgebrauchte Attribut hat sich das Team hinter Gesine Ponto, der Anwärterin zur besten Spa-Managerin Deutschlands redlich verdient: Herzlichen Glückwunsch, liebe Gesine! Solch einen „Seifen-Schaum-Traum“ hatte ich wahrlich noch nie: Wie neugeboren fühlt man sich nach der schäumenden Peeling-Behandlung, die die Haut so ungemein zart werden lässt. Gleiches gilt für das Erlebnis „Aqualana„: Hinter diesem Titel verbirgt sich eine ungemein sanfte, von einem kräftigen Therapeuten bzw. Therapeutin geleitete Unterwasser-Massage. Diese sanfte Dehnung sämtlicher Muskeln & Körperteile, welche wie in einer Art Paar-Tanz mit dem Therapeuten mündet, wird mir wohl noch lange in Erinnerung bleiben – nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass ich mich im Wasser einfach wohl & quicklebendig fühle.

Zwei Seifen in Muschelform dahinter zwei Schilder.

Zur Begrüßung „serviert“ der Spa des Hotel Esplanade hausgemachte Seifen, deren Duft uns bereits zu Beginn in eine andere Welt versetzt …

 

Ein Kuchen auf einem Tablett. Dahinter ist eine Bar zu sehen.

… auch für echte, kulinarische Leckerbissen ist hier gesorgt: Frischer Kuchen & Tee aus dem Samowar.

 

Eine Frau sitzt auf einer Liege in einem kleinen Raum.

Los geht’s mit Wohlbefinden & Genuss: Bereit für meine „Erholung auf der Entspannungsliege“!

 

Handy in einer Hand. Darauf zu sehen ist ein Instagram Posting.

Sowie unter Bloggern üblich: Während der Ruhephasen „nackte Tatsachen“ des Nachbarn auf Instagram zu entdecken – Janett beim Seifen-Schaum-Träumen !!!

 

Zwei Frauen in einem Pool. Eine Frau trägt die andere über das Wasser.

„Aqualana“ beruhigt & begeistert gleichermaßen: Ich rate Euch, dieses einzigartige Angebot kennen zu lernen und auszuprobieren! Mein Wasser-Traum-Tanz …!

 

Seifen und weitere Behälter auf einem Tablett. Darauf ein Sticker "handgefertigt aus unserer Seifenmanufaktur".

Und auch im Zimmer bietet das Hotel einen kleinen, persönlichen Spa-Bereich an, etwa wie hier mit Seifen & Feelings aus der hauseigenen Seifenmanufaktur!

 

Kreativ-Kurs: Seifen und Peelings selbst herstellen!

Die Seifenmanufaktur ist ein wahres Alleinstellungsmerkmal des Hotel Esplanade & Spa. Und Frau Fröhlich macht, wie der Name schon sagt, nur allzu gerne „Programm“ dazu – etwa beim Seifen- oder Peeling-Kreativ-Kurs!

„Ich mache das jetzt schon viele Jahre“, lächelt Frau Fröhlich bescheiden und deutet auf die Kollektion ihrer „Kinder“ neben ihr: Seifen & Peelings für die verschiedensten Lebens-, Duft- und Gemütslagen. „Genuss ohne Reue“ lautet da etwa die Bezeichnung für eine kakaohältige, nach Schokolade duftende Seife. Körnig und zugleich sanft fühlt sich das „märkische Peeling“ mit regionalen Substanzen an. Erwartungsvoll blicken wir auf Frau Fröhlich, die zum Seifenkurs gar Unterlagen mit Taschenrechner & Tabellen mitgebracht hat: „Seife herzustellen, ist ein bisschen wie im Chemielabor, und auch aufwendiger als beispielsweise ein einfaches Peeling. Heute zeige ich Euch, wie wir aus mehreren ‚Zutaten‘, nämlich verschiedenen Ölen, Salzen, Gewürzen und Blütenblättern, ein tolles Peeling machen können. Und das im wahrsten Sinne des Wortes im Handumdrehen: Ihr werdet staunen, wie schnell Ihr hier zum Erfolg kommt!“

Eine Frau hält ein Tablett mit gegossenen Muscheln hoch.

Frau Fröhlich begrüßt uns gemäß ihres Namens zum heiteren Seifen- & Peelingkurs …

 

Drei Frauen an einem Tisch. Zwei Frauen sitzen und arbeiten eine Frau steht.

… bei dem wir ganz genau darauf achten, welche der erlesenen Zutaten …

 

Vier Schalen mit verschiedenen Deko beziehungsweise Duftstoffen wie Rosenblätter.

… in unserem Peeling landen!

 

Eine Glasschale mit einem Peeling.

Im Handumdrehen ist selbiges fertig gerührt!

 

Fünf Frauen stehen nebeneinander und halten Gläser hoch.

Und hinterlässt uns als stolze Kreativ-Reisenden zurück: Vielen Dank, liebe Frau Fröhlich, für so viel Engagement in der Vermittlung!

 

Kulinarik: Kreativ Reisen macht hungrig.

Wie gut, dass die regionale Kulinarik dazu einiges bieten kann … Mein Favorit: Süße Soljanka-Suppe! Süß, in der Tat! Wo so viele gute Tomaten (und Wurst!) drinnen sind, ist der Genuss dieser regionalen, landestypischen Suppe nicht weit. Doch schon beim Frühstück lacht das Herz (und setzt sich die fröhliche Farbgebung des Hauses weiter durch): Hier ist alles bunt, üppig – und obendrein gesund. Schlemmen guten Gewissens, das können wir hier wirklich nach Lust & Laune.

Eine schwarze Tafel mit der Aufschrift “Einen sonnigen Start in den Tag bei einem vollwertigen Frühstücksbuffet. Heute im Restaurant Silberberg und in der Dependance!"

Erneut fühlen wir uns im Hotel Esplanade & Spa auf das Herzlichste willkommen & begrüßt …

 

Drei Gläser mit Obstsäften auf einem Tisch.

… köstliche Obst- und Gemüsesäfte beispielsweise …

 

Ein Buffet mit Gemüse und Aufschnitt.

… sowie der Farbentraum am Frühstücksbuffet …

 

Eine Suppe.

… lassen Reiseblogger-Herzen höher schlagen! Dazu gesellt sich köstliche Suppe …

 

Blumen und eine Flasche auf einem Tisch. Dahinter eine Tafel mit der Aufschrift Bier des Tages "Marzus".

… das „Bier des Tages“ im Restaurant Pechhütte …

 

Ein Burger daneben Pommes Frites.

… sowie deren herrlicher Pastrami-Beef-Burger, ein lukullischer Leckerbissen für alle Feinschmecker & Genießer (wie mich).!

 

Genuss rund um die Wellnessoase.

Zum Glück liegt es hier „in der Natur der Dinge“, rund um das Hotel Esplanade & Spa weitere schöner Genussmomente vorzufinden: Beim „Strandspaziergang am Märkischen Meer“ etwa!

Schon der große Dichter Friedrich Schiller gab dem Scharmützelsee seinen Beinamen: Zu Recht, wie auch wir finden! Der große See nämlich hat in der Tat etwas Magisches, Beruhigendes an sich. Beim Spaziergang wie jetzt zur Frühlingszeit sehen wir am Seeufer die ersten Krokusse sprießen und suchen uns die sonnigsten Plätze für die Fotoaufnahmen: „Die Natur ist das größte Attribut der Region, ihretwegen kommen die meisten Erholungsuchenden hierher“, schmunzelt Gesa, welche uns direkt aus Berlin in das rund eine Stunde Fahrtzeit entfernte Hotel Esplanade gebracht hat. „Hier kann man wirklich abschalten und genießen.“

Eine Frau Land am Boden und küsst eine Froschstatue.

Wo Gesa recht hat, hat sie recht: Naturgenuss am Scharmützelsee – Janett versucht’s mit etwas eigenwilligen Methoden ..!

 

Ein Haus mit drei Fenster in der Form eines Halbkreises.

Rund um das Hotel und direkt am Seeufer fasziniert uns die zugegebenermaßen etwas eigenwillige Häuserarchitektur …

 

Krokusse am Wegesrand!

… sowie die ersten aufblühenden Krokusse am Wegesrand!

 

Vier Frauen stehen am Strand.

„Märkisches Meer“, Du siehst uns wieder: Danke an meine Mädels für die großartige Zeit zusammen!

 

Mehr Fotos zu den Genuss-, Wellness- & Kreativ-Momenten im Hotel Esplanade & Spa nahe Berlin findet Ihr hier bei Flickr.

 

Weitere schöne Beiträge findet Ihr übrigens auf den Reiseblogs meiner KollegInnen:

Hinweis: Wir wurden vom Hotel Esplanade & Spa zur kreativen Wellness-Reise an das „Märkische Meer“ eingeladen. Vielen Dank an SPANESS.de für die tolle Vermittlung! Alle Meinungen sind meine eigenen.

Das könnte dir auch gefallen

5 Kommentare

janett 12. März 2015 - 08:52

Das Wochenende schreit nach einer Wiederholung! du hast es auf den Punkt gebracht. Aber was heisst eigenwillige Methoden. Dachte da wird ein Prinz draus

Antworte
Elena 13. März 2015 - 08:11

Liebe Janett,

Mit „eigenwilligen Methoden“ habe ich eher Deinem Versuch Rechnung getragen, als diesen zu belächeln … ;) Ich finde, man bzw. frau sollte die Suche nach Prince Charming niemals aufgeben!

Viel Spaß weiterhin !!!

Antworte
Monika 12. März 2015 - 22:01

Schöner Artiekel liebe Elena … und gleich bin ich wieder dort! :-) GlG Monika

Antworte
Elena 13. März 2015 - 08:12

So soll es sein, liebe Monika!

Auch ich freue mich schon jetzt auf unsere nächste, gemeinsame Reise … bis dahin: Viel Vergnügen beim Tag-Träumen ans „Märkische Meer“ … ;)

Antworte

Diskutiere mit