Mein Sommer-ABC: Abtauchen in Baden zum Casinourlaub!

Heiß, heißer, am heißesten. Erneut prognostiziert der Wetterfrosch an die 40°C! Wem dabei wie mir die Betriebstemperatur ausfällt, dem sei zu einem erfrischend kühlen Kurzurlaub geraten. Von der Sorte, wie wir ihn vor kurzem in Baden bei Wien erlebt haben – Kultur, kühles Nass, Kaiserschmarren & kurze (Sommer)Kleidchen („Baden In Weiss!“) inklusive.

 

Baden bei Wien – Begeisterung seit Kaisers Zeiten.

Die Stadt Baden in unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt Wien profitiert optimal von der grünen Lunge des Wienerwaldes. Das wussten die Besucher schon zu Kaiserszeiten zu schätzen.

Feudal, festlich und durchaus kaiserlich-prunkvoll ist das Ambiente nicht nur in der gesamten Stadt Baden, sondern auch in unserer Unterkunft, dem historischen Hotel Schloss Weikersdorf. Das Frühstück mit Blick auf das Rosarium vor dem Schloss ist ein bisschen, als ob man auf der Gloriette des Schosspark von Schönbrunn „thront“: Einfach herrlich und sehr geschmack-voll. Die gewaltigen Steinmauern des Schlosses halten schön kühl; Zimmer & Spa-Bereich sind dagegen ganz modern gehalten – eine optimale Kombination wenn Ihr mich fragt. Seht Euch das mal an.

Eine Frau steht in einem Sommerkleid vor einem Hotel.

Willkommen im Hotel Schloss Weikersdorf in Baden bei Wien ..

 

Ein großes Vorzimmer mit einer Treppe.

… ein Ambiente, dessen Anblick alleine schon für Abkühlung sorgt.

 

Ein Park

Von unserem Zimmer aus eröffnet sich der Blick auf das Rosarium von Baden mit über 30.000 (!) Rosen …

 

Ein Tisch mit einer Thermoskanne Tasse und eine Schale mit Früchten, dahinter liegt ein Park.

… ein Charme, den wir schon beim Frühstück serviert bekommen.

 

Ein Pool.

Weitere Abkühlung bietet der moderne Spa-Bereich mit Pool, in dem wir uns vormittags ganz alleine tummeln …

 

Ein Innenhof mit Stühlen in vier Reihen.

… doch am meisten beeindruckt mich der gewaltige Innenhof des Schlosses, zentraler Angelpunkt der historischen Schlossanlage und Veranstaltungsort für zahlreiche Festivitäten.

 

Drei Frauen stehen nebeneinander eine davon steht auf einer Treppe.

Ein großer Wohlfühlbonus ist sicher auch dem Schlossgeist, sprich der Schlossherrin Monika Baumann geschuldet, welche uns hier (Foto Mitte) so freudvoll und ganz in ihrem Element empfängt!

 

Großartige Ausblicke auf die Burglandschaft Badens.

Vom Hotel Schloss Weikersdorf brechen wir direkt zur Wanderung in den nahe gelegenen Wienerwald auf. Wanderführer Günther weiß, wo’s langgeht!

Tatsächlich ist der Wienerwald imstande, die Sommerhitze um ein paar Grad zu drücken und uns in seinem wohlspendenden Schatten zu empfangen. Günther hat an diesem Tag extra den schattigsten Wanderpfad gewählt, welcher uns nichtsdestotrotz großartige Ausblicke auf die umliegende Burglandschaft Badens sowie die Tiefebene Richtung Wien, Burgenland & Ungarn ermöglicht. Als Tip empfehle ich Euch weiters den kühlen Einkehrschwung in der „Hauswiese“, ein Schankbetrieb wie aus dem Bilderbuche.

Vier Personen gehen durch eine Wiese über Steine.

Los geht die kleine Wanderrunde am Vormittag direkt vom Hotel Schloss Weikersdorf aus …

 

Ein Strand mit Sonnenschirmen.

… das erfrischend kühle Strandbad lassen wir – echte Wanderer! – dabei links liegen …!

 

Eine Ruine in einem Wald aus der Ferne fotografiert.

… und betrachten dabei lieber einzigartige Ausblicke auf die Burgruinen des Wienerwaldes …

 

... deren Erklimmung dank Günther's Spürnase ...

Ein Mann und eine Frau gehen auf einem Waldweg im Hintergrund ist eine Steinmauer zu sehen.

 

Blick auf eine Stadt.

… ein Leichtes ist: Einzigartige Ausblicke weit über Baden und bis Wien belohnen den Aufstieg in der Affenhitze des Hochsommers.

 

Eine Villa.

Beim Abstieg hinab in die Stadt Baden tauchen uns die altehrwürdigen Villen Badens in eine ganz besondere Stimmung …

 

Ein Haus. Davor stehen mehrere Tische mit Stühlen und Sonnenschirmen.

… und weisen uns den Weg zum Einkehrschwung, der sogenannten „Hauswiese“ hier nämlich …

 

Ein Brot mit Käse.

… Mahlzeit mit Wandersfreuden!

 

Baden selbst hat natürlich auch noch so einiges zu bieten. Musikerherzen schlagen beim Stadtrundgang auf den Spuren von Mozart & Beethoven höher; beim Eintauchen in die Geschichte der Römer & Kaiser fühle ich mich gar um Jahrhunderte zeitversetzt. All die Spuren seiner wechselhaften, viele Tausend Jahre alten Geschichte geben Baden ein unverwechselbares Flair, das es noch heute zu einer der schönsten Städte Österreichs macht (und das sage ich, obwohl ich selbst in einer der schönsten Städte des Landes, Krems an der Donau wohne! ;) ).

Und wusstet Ihr, dass die „Kaiserliche Hofbackstube“ Badens auch heute noch Besucher mit ausgezeichnet gutem Kaiserschmarren versorgt? Trotz Hitze lohnt es sich, dem Hofbackmeister dabei „open air“ über die Schulter zu schauen …

Zwei Frauen gehen auf einem Weg daneben ein Laden mit dem Namen Butka.

Bummel in Baden bei Wien …

 

Eine Tafel: WA.MOZART SCHRIEB IM JAHRE 1791 FÜR SEINEN FREUND ANTON STOLL REGENSCHORI HIER, DAS AVE VERUM AM 15 AUGUST 1911 VOM KIRCHENMUSIKVEREINE BADEN.

… auf den Spuren der berühmten Komponisten Mozart …

 

Eine Außen Tür.

… und Beethoven, zu denen wir viele klassische Anekdoten und Geschichten hören: „Ich hätte mein Leben nicht geglaubt, dass ich so faul sein könnte, wie ich es hier bin“, soll selbiger über Baden gesagt haben.

 

Kaiserschmarrn in einer Pfanne.

Der Duft des frischen Kaiserschmarren hält uns wenig später in seinem Bann …

 

Ein Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott.

… so einen kulinarischen Zwischenstopp als Teil einer Stadtführung durch Baden kann ich nur wärmstens empfehlen – vor allem nach der Wanderung am Vormittag!

 

Dinner & Casino in Baden.

Zu guter Letzt dürft Ihr auf keinen Fall das Casino Baden außer Acht lassen. „Cuisino“, Clubbings & Co. lassen Spieler- (und kulinarikaffine Blogger-)herzen höher schlagen!

Von der rauschenden, jährlich stattfindenden Tanznacht #BadenInWeiss habe ich Euch ja bereits ausführlich berichtet. Das Casino Baden ist aber nicht nur rund um die „weiße Feier“ einen Besuch wert: Die neuen, erfrischend sommerlichen Küchenkreationen des Restaurant „Cuisino Baden“ lassen Gourmets aufhorchen. Frisch gestärkt & festlich gekleidet, versuchen wir unser Glück beim Spieleabend „Dinner & Casino“.

Eine kleine Schale auf einem Teller mit Garnitur.

Die Abkühlung bei der Sommerhitze setzt sich mit erfrischend leichten Sommerkreationen wie diesen hier, serviert im „Cuisino Baden“, fort …

 

Ein Stift eine Sonnenbrille und eine Karte auf einem Tisch.

… frisch gestärkt vor dem Spieleabend …

 

Ein Dessert.

… verwöhnt bis zum Dessert …

 

Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einem Pokertisch und halten Chips hoch.

… versuchen wir unser Glück: Tourismusdirektor Klaus Lorenz hat gut lachen …

 

Eine Frau steht neben einem Mann. Beide halten ein Sektglas hoch.

… seine Frohnatur begleitet uns bis zum darauffolgenden Vormittag, beim Picknick im Rosarium von Baden: Prost!

 

Ein Glas mit Saft. Dahinter eine Flasche mit der Aufschrift Naturtrüb Apfel Holler Fruchtsaft.

Bei diesen regionalen Schätzen kommen wir allesamt auf unsere Kosten …

 

Fünf Personen auf einer Picknickdecke darauf Tabletts mit Essen.

… Mahlzeit mit Hochgenuss aus Baden!

Für weitere Fotos meines Ausflugs besucht doch gerne mein Flickr-Fotoalbum.

 

Mehr bunte Reisetipps & inspirierende Reisefotografie und -videos aus Baden bei Wien findet übrigens auf den Blogs meiner KollegInnen:

 

Hinweis: Wir wurden von Casino Urlaub sowie der Stadt Baden bei Wien anlässlich der Feier „Baden In Weiss“ eingeladen. Alle Meinungen sind meine eigenen.

Das könnte dir auch gefallen

Diskutiere mit