Buenos Aires: Cicerones Greeter Tour & Besuch von San Telmo

Eigentlich sind wir ja erst seit 24 Stunden in Buenos Aires. Und doch können wir mit Recht behaupten, bereits eine der „Must-See“-Attraktionen der Stadt kennengelernt zu haben: die Buenos Aires Greeter Tour („Cicerones, un amigo en Buenos Aires„).

 

Greeter Tour in San Telmo, einem Stadtviertel von Buenos Aires.

Nach unserer langen Anreise kommt uns ein gemütlicher Start in den Tag mitsamt erweitertem Frühstück auf der sonnenverwöhnten Sommer-Terrasse unseres „coolen“ Art Factory Hostel im Trend-Bezirk San Telmo mit Buenos Aires Greeter Joaquín Brenman gerade recht.

Joaquín, seines Zeichens pensionierter Industrietechniker, führt die Organisation „Buenos Aires Greeters“ mit über 35 Mitarbeitern (allesamt Volontäre bis auf eine Halbtageskraft für Buchungen & Website) seit über 10 Jahren: Seine 69 Jahre merkt man ihm dank iPhone, verschmitztem Lächeln & gelassener Offenheit nicht an – fünf Stunden später sind wir bestürzt, ihn wieder gehen lassen zu müssen. Und dass wir ihn „bloß zum Essen einladen konnten“.

„Wenn Ihr einen schönen Bericht schreibt, ist mir das Dank genug“, meint er lächelnd. Die Buenos Aires Greeters sind Teil des internationalen Global Greeter Network und zählen allein in Buenos Aires ca. 30-60 persönliche Stadtführungen mit Einheimischen pro Monat: „The idea is to give you a friendly visit. We focus on your area of interest in 8 different languages thanks to our international team of volunteers: Music, Football, Art or History.“ 

Ein aufgeklapptes Notizbuch, das von einem darin liegenden Stift offen gehalten wird. Davor liegt ein Prospekt mit der Aufschrift „Global Greeter“ und dem Link „www.globalgreeternetwork.com“.

Die „Greeter Tour“ mit Joaquín beginnt ganz gemütlich mit Kaffee auf der Sonnenterasse und einem langen, spannenden Dialog zu allen Themen Argentinien & Buenos Aires 🙂

 

Zwei Männer stehen an einer Straße. Einer zeigt mit der Hand in eine Richtung, der andere folgt mit seinem Blick der Geste.

Greeter Touren sind deshalb so wahnsinnig sympathisch, weil man das Gefühl hat, mit echten Freunden durch die Stadt zu gehen – die man eben erst kennen lernt. 😉 Ein faszinierendes und unglaublich schönes Gefühl!

 

Eine Hand hält argentinische Geldscheine – einen 50-Peso-Schein und drei 10-Peso-Scheine.

Auch Tipps zur Weiterreise und zum allgemeinen Umgang in der Stadt Buenos Aires, zum Beispiel auch zum Thema Geld, hat unser Greeter Joaquín für uns stets parat.

 

Zwei Jungen sitzen auf einem betonierten Boden. Einer von ihnen bedient einen Laptop auf seinem Schoß, der andere schaut ihm dabei zu.

Bei der persönlichen Stadtführung stoßen wir auf viele interessante historische und alltägliche Details des Lebens in Buenos Aires.

 

Reges Markttreiben & Heiße Tango-Rhythmen in San Telmo

„Von hier aus müsst Ihr einmal links, dann rechts und dann immer geradeaus gehen: Es sind zirka 12 Blocks. Die Straße verändert dabei ihren Namen, von Florida nach Perú, dann bei Defensa müsst Ihr wieder links und dann seid Ihr auch schon da.“ Alles klar!?

Von den vielen Blocks und der schier endlosen Größe von Buenos Aires haben wir ja schon viel gelesen und auch beim Anflug der Stadt bereits ein knappes Bild machen können.

Dennoch haben wir nach diesem Spaziergang keine müden Füße, im Gegenteil: Das bunte Treiben des berühmten Antiquitäten-Marktes von San Telmo, komplett mit Musik, Marktschreiern und natürlich Straßen-Tango-Darbietungen erfüllt uns mit neuer Frische – Bienvenidos a Buenos Aires, otra vez! 🙂

Mehrere traditionelle Matebecher stehen auf einem Tisch ausgebreitet, vermutlich auf einem Markt. Im Hintergrund sitzen zwei Personen, eine davon flechtet oder knüpft etwas, die andere ist teilweise verdeckt.

Mate-Tee, das vielleicht berühmteste Getränk Südamerikas, wird hier mitsamt der entsprechenden „Ausrüstung“ vielerorts verkauft.

 

Ein Mann zieht einen Koffer hinter sich her, auf dem ein Schild mit der Aufschrift „Tacos $5“ befestigt ist. Im Hintergrund sind ein Marktstand und zwei Besucher zu sehen.

Kurioses von unterwegs: „Fahrendes“-Taco-Restaurant am Markt von San Telmo!

 

Flachgedrückte Glasflaschen und Schmuck ausgebreitet auf einem Tisch mit einem weißen Tischtuch.

Geschmolzene Flaschen als Aschenbecher und sensationeller Schmuck: Die vielen Kleinode des Marktes begeistern – Shopping ist angesagt!

 

Ein Mann und eine Frau tanzen gemeinsam auf dem Bürgersteig. Im Hintergrund überqueren Passanten einen Zebrastreifen.

Heißblütige Tango-Rhythmen ziehen uns in den Bann und machen Vorfreude auf unsere Tango-Tanz-Tour in wenigen Tagen !!

 

Ein Steak auf einem weißem Teller. Im Hintergrund sind vermutlich Chips zu sehen.

Zum Abendessen darf ein Besuch in einer der vielen „Parrillas“ (Steak-Restaurants) an nahezu jeder Straßenecke natürlich nicht fehlen: An der Rezeption unseres Hotels fragen wir nach einer der besten Adressen in der Nähe – und landen prompt im sehr guten Parilla del Plata von San Telmo.

 

Unser Tipp: Aufenthalt im hippen & kunstsinnigen Art Factory Hostel!

Mein persönlicher Dank gilt an dieser Stelle dem Team von Hostelbookers, welches uns bei der Recherche, Vorbereitung & Buchung unseres Aufenthaltes in Buenos Aires wirklich ausgezeichnet unterstützt hat.

Das Art Factory Hostel könnte von seiner Philosophie nicht besser zu uns jungen, aufgeschlossenen und an kulturellen „Tips off the beaten path“ interessierten Reisenden passen: Hier bloggt die Chefin höchstpersönlich und jede Wand ist mit den Werken heimischer Künstler verziert – wir selbst schlafen in diesem klasse Zimmer !!

Ein farbenfroh bemalter Raum mit einem Bett, auf dem ein Mann liegt. Die Wand ist in leuchtenden Farben gestaltet, die ineinander übergehen. In der Wandmalerei sind zudem zwei Gesichter erkennbar.

Gute Nacht mein Schatz: Hier schläft es sich wirklich „außergewöhnlich“ gut!

 

Eine Terrasse mit mehreren Tischen, an denen gelbe Stühle stehen. Einer der Tische ist mit einem Sonnenschirm ausgestattet. Im Hintergrund sind zwei Hausmauern zu sehen, von denen eine bunt bemalt ist – vermutlich mit Graffiti.

Die gemütliche Sonnenterasse lädt Backpacker & Reisefreunde zum Austausch und Kennenlernen ein, spontan haben wir hier auch gleich unsere Buenos Aires-Greeter Tour mit Joaquín begonnen 🙂

 

Eine bemalte Mauer aus welcher zwei Regenduschen ragen.

„Freie Duschen für alle!“ 😀

 

Eine bemalte Wand eines Innenraumes. Es sind Bänke und Tische zusehen. Die Wand zeigt drei tanzende Frauen.

Tango Reloaded: Auch im Frühstücksraum erblicken die schläfrigen Augen gleich, worum es in dieser Stadt wirklich geht. Wie gut, dass wir da in Kürze einen eigenen Tango-Kurs haben werden!

 

4 Kommentare

Dani 4. Februar 2013 - 18:11

Heißblütige Tango-Rhythmen …. und das Leben pur.
Toller Bericht ich wünsche Euch eine tolle Zeit.
LG Dani

Antworte
Elena 6. Februar 2013 - 00:31

Danke Dani, es ist wirklich wunderschön um diese Zeit in Buenos Aires. Weitere Berichte folgen hier: http://www.creativelena.com/reiseblog/argentinien

😀

Antworte
Janett 6. Februar 2013 - 15:02

Okay, ich pack jetzt meine Sachen und folge dir… Boaah ich spüre schon die Hitze der Stadt und die Mentalität der Menschen. Nur das Hotelzimmer wäre mir doch ein wenig zu unruhig… Hoffe ihr konntet dennoch gut schlafen.

Antworte
Elena 6. Februar 2013 - 16:56

Liebe Janett,

Wir schlafen ausgezeichnet danke 😀

Das Wetter ist wirklich toll, selbst die Argentinier sind mit den angenehm-sommerlichen 23-27°C in der Stadt zufrieden. Mehr inspirierende Fotos von unserer Zeit in Buenos Aires findest Du hier: „Buenos Aires: La Boca & Urban Biking Experience“ http://www.flickr.com/photos/creativelena/sets/72157632699442909/

Antworte

Diskutiere mit