Kreativ Reisen in den Luxemburger Ardennen: Blüten, Brennessel & Schiefer Schmuck

Die „Ardennes Luxembourgeoises“, oder Luxemburger Ardennen, versprühen das, was wir schlicht und ergreifend „Landschaftsmagie“ nennen. „Welche Elemente zeichnen unsere besten Reiseerinnerungen aus? Ein Sinn für Romantik. Großartige Landschaften. Ein Gefühl der Glückseligkeit …“, zitierte ich vor kurzem die beiden internationalen Reisejournalisten Audrey Scott & Daniel Noll von Uncornered Market. Genauso ist es hier, im hohen Norden des Großherzogtums Luxemburg. Wiederholt rufe ich voller Erstaunen ob der sanft gewellten, von glasklaren Flüssen, romantischen Burgen & majestätisch thronenden Schlössern durchzogenen Wald- und Wiesenlandschaft: „Hier sieht es ja aus wie bei uns im niederösterreichischen Waldviertel!“ Und meine dies durchaus als Kompliment, spreche ich doch oft von den Vorzügen der Schätze vor der Haustür.

Laurie neben mir lächelt. Anlässlich des zum allerersten Mal stattfindenden Kreativ-Festival „Be Creative in the Ardennes“ hat sie sich in Schale geworfen. Der Stolz sprüht ihr aus den Augen, als sie mir von den Vorbereitungen für das zehntägige Festival hier in den „Ardennes Luxembourgeoises“ berichtet: „Mehr als 30 Akteure aus den verschiedensten Kunst- & Handwerksfertigkeiten des Landes haben wir hier vereint, um unseren Besuchern die Möglichkeit zu bieten, Land & Leute hautnah und interaktiv kennen zu lernen. In den nächsten Tagen machen wir eine Tour mit einem Fotografen, nehmen an einer kulinarischen Weinverkostung teil (au ja! 😀 ), besuchen einen Filz- & Blumen-Workshop, lernen Brennnessel auf vielfältigste Art und Weise zu verarbeiten und werden unseren eigenen Schiefer-Schmuck herstellen.“ Was ist Luxemburg doch reich. Weg vom klassischen Klischee der Briefkasten-Firmen in Luxemburg-Stadt, begebe ich mich diesmal auf die Spuren eines ganz anderen Reichtums Luxemburgs: Des der Menschen, ihrer Fähigkeiten und schönen Künste.

 

Kreativ-Bistro: Kochen mit Brennnessel.

Unser erster Kreativ-Workshop im Rahmen des Festivals „Creative Tourism Ardennes“ trägt den klingenden Namen „Ortie, mon amie!“ was wörtlich so viel bedeutet wie: „Brennnessel, meine Freundin!“ Und das genau das ist sie uns auch, diese Heil & Genuss spendende Pflanze die scheinbar überall wächst – und über die es doch eine Menge zu lernen gibt. Direkt an der Grenze zu Deutschland, im romantischen kleinen Ort Untereisenbach, treffen wir im Kreativ-Bistro & Restaurant „KultOUR Deppen“ auf Michel und Agnes. Agnes stammt ursprünglich aus Italien und spricht, da sie nunmehr in Luxemburg lebt, mindestens fünf verschiedene Sprachen – sowie die der Pflanzen. Sie lehrt uns die Achtsamkeit in Bezug auf die verschiedenen Brennnesselgewächse, ihre Sorgfalt bei der Auslese selbiger für unseren vegetarischen Kochkurs mit Brennnessel sowie jede Menge nützlicher Tips & Fakten rund um die Brennnessel, welche wir im Anschluss genüsslich verspeisen. Und zwar in Form eines Pestos, eines Omelettes, eines Risotto – und eines Eis! Perfekt zur Sommerzeit, findet Ihr nicht auch?

Drei Stapel von Tourismusprospekten "discover the ardennes", "Whats on" und "1st be creative festival".

Ankommen in den kreativen Ardennen: Zum ersten Mal findet 2014 das jährlich stattfindende Kreativ-Festival „Be Creative in the Ardennes“ statt.

 

Ein Stiel einer Brennnessel mit drei Blättern auf einem Tisch. Hinter ein aufgeschlagenes Buch auf welches jemand mit einem Finger zeigt.

Wir starten mit einem spannenden sowie interaktiv und lehrreich gestalteten Workshop rund um die Brennnessel …

 

Drei Frauen stehen vor einem Tisch auf welchem ein Buch liegt.

… indem uns Agnes (hier links im Bild) alles verrät, was es über diese wundersame Pflanze zu wissen gibt.

 

Eine Frau steht gebückt vor einem Brennnesselbusch. Sie schneidet mit einer Schere einen Teil der Brennnessel ab.

Beim Schneiden und Verarbeiten der Brennnessel wären diese Handschuhe zum Beispiel oft gar nicht nötig, denn Brennnessel stechen nur an bestimmten Stellen!

 

Eine Frau steht vor einem Feld und hält eine Gartenschere in der Hand.

Laurie & ich tragen sie trotzdem – sie sehen wohl auch einfach schick aus. 😉

 

Brennnessel in einer Schüssel. Es sind Hände zu sehen welche nach den Brennnessel greifen.

Zurück in der Küche des Kreativ-Bistro & Restaurant KultOUR Deppen kochen wir unser eigenes Süppchen …

 

Drei Frauen kochen an einem Tisch.

… und bereiten absolut köstliche Speisen aus der Brennnessel-Pflanze, wie hier kleine würzige Krapfen zu.

 

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch mit eine großer Topf in der Mitte.

Zu Tisch lassen wir uns wirklich nicht zwei Mal bitten: Danke, lieber Michel (links außen) für den freundlichen Empfang hier bei Dir!

 

Ein Teller mit Brot und Pesto.

Mahlzeit mit selbstgemachten Brennnessel-Spezialitäten – Risotto, Pesto & Omelette – aus Luxemburg!

 

Erschaffen: Schmuckherstellung im Schiefermuseum

Im Schiefermuseum von Luxemburg finden regelmäßig Kurse zur kreativen Verarbeitung des schönen, grau-melierten Steines statt.

Anlässlich des Kreativ-Festivals von Luxemburg besuche ich gemeinsam mit Laurie einen einfachen Kurs zur Schmuckherstellung aus Schiefer. Einfach deshalb, da uns beiden schon in weniger als einer Stunde ein formidabler Anhänger aus dem dunkelgrauen Stein gelingt! Ich wähle meinen in Form eines Herzens, Laurie entscheidet sich für einen Stern: Inspiriert durch die vielen Kinder rund um uns, von denen wir uns das „einfache Tun & Nicht-Nachdenken“ abschauen, genießen wir bald die ersten Glücksgefühle ob der eigenen Schaffensfreude.

Zwei Frauen stehen gebückt zum Boden unter ihnen Stein. Dahinter noch eine Frau und drei Kinder.

Zunächst einmal heißt es direkt vor dem Schiefermuseum, den passenden Stein für die Schmuckgestaltung zu finden.

 

Jeweils in einer Hand befindet sich ein Stein. Die Steine werden aneinander gerieben.

Kurze Zeit später werken wir bereits drauf los; unter der Politur der Werkzeuge nehmen unsere Schmuckstücke schön langsam ihre vollendete Form an.

 

Ein Plakat auf welchem folgendes steht: Be creative in the Ardennes. Slate: Rocks, Symbols, Stories and more. Immerse yourself in the world of slate during a site visit, including the descent into the mine, followed by the tailoring and decorating of your very own little slate!

Die Kursankündigung zum Kreativ-Sein macht Lust auf mehr, hier beim Kreativ-Festival in Luxemburg!

 

Im Hier und Jetzt: Blumen, Freude, Kreativität.

Blumen, überall Blumen, und wie das duftet! „Sucht Euch einfach welche aus“, lacht Martina fröhlich, während sie schon die ersten großen Blüten an ihrem einzigartigen Gesteck zurecht zupft.

Wisst Ihr, was das Geniale am Kreativ-Reisen ist? Manchmal braucht es einfach keinen Plan, keine Ahnung, kein Know-How, nichts weiter als die Muse des Seins, der Inspiration & der Kreativität. Ich weiß nicht, wie mein Blumenkranz gleich aussehen wird. Eigentlich habe ich auch keinen Plan. Und doch ist er wunderschön geworden. Einfach so. Er ist mir einfach so passiert. Ist das nicht unfassbar schön? Ich bin gerührt; Laurie schenkt den ihren nur drei Tage später ihrer lieben Schwiegermutter welche gar nicht aufhören kann sich darüber zu freuen.

Die Freude des Gelingens, sage ich nur. Was für großartige Erlebnisse hier in Luxemburg !!

Ein Fluss. Links davon Wälder, rechts davon ein Haus.

Direkt hier am Flusslauf des Naturpark Öwersauer, findet unser schönes „Atelier fleural“ statt.

 

Ein Zettel mit einer bunten Liste.

Während ich noch unseren kreativen Veranstaltungskalender für die nächsten Tage studiere …

 

Ein Blumenkranz.

haben die Damen im Naturparkzentrum bereits losgelegt.!

 

Ein Blumenkranz.

Die Arbeit mit den schönen Blumen aus der Region macht mir Spaß, dieses wunderschöne Gesteck gelingt mir ganz einfach so – anders kann ich es mir nicht erklären außer anhand der Inspiration und Schaffensfreude des kreativen Luxemburgs und seiner Menschen!

 

Fünf Frauen mit Blumenkränze in der Hand.

Wir sagen Dankeschön für eine tolle Zeit der Inspiration!

Für weitere Schnappschüsse des Kreativ-Festivals besuche doch gerne mein Flickr-Fotoalbum. Viel Spaß beim durch stöbern!

 

Hinweis: Vielen Dank, liebe Laurie, für die Einladung zu den Kreativ-Workshops im Rahmen des 1. Kreativ-Festivals „Be Creative in the Ardennes“ in Luxemburg. Alle Meinungen sind meine eigenen.

Diskutiere mit