„Wo wir sind, ist oben.“ Wer den Leitspruch von Waldviertel Tourismus verstanden hat, hat schon mal die halbe Reise in die Region des nördlichen Niederösterreich unternommen. „Oben“ – kein Begriff, der Geographen erfreut und dennoch richtungsweisend wirkt. „Oben“, das ist auch oben im Hochland mit bis zu 1.000 Metern über dem Meer, was uns Flachländer im Donauraum vor allem dann vor Neid erblassen lässt, wenn sich „weiter oben“ wieder die Schneeberge türmen. Vor allem, weil man dann so coole Sachen machen kann wie Schneeschuhwandern, Langlaufen oder ausgedehnte Winterspaziergänge in märchenhaften Winterlandschaften.

Wunderschön: Die Loipen des Waldviertel erstrahlen in frühmorgendlichem bzw. spätnachmittäglichen Glanz der Wintersonne. (c) Waldviertel Tourismus
Ganz alleine, zu zweit oder mit der Familie durch einen stillen Wald stapfen, seine eigenen Spuren ziehen. Oder lieber köstliche Mohnnudeln, eine Spezialität des Waldviertels, selbst zubereiten lernen … ?
Wer’s weniger aktiv liebt, ist in Österreichs 1. Faulenzerhotel hoch oben im Waldviertel ebenfalls herzlich willkommen. Faulenzen Sie mit uns auf Facebook, verheißt ein Besuch der Internetseite www.faulenzerhotel.at – schon alleine deshalb einen Besuch wert.

Köstliche Knödelkreationen selbst zubereiten lernen! (c) Waldviertel Tourismus

Knödelkreationen: Na, wer hat Lust hier mal reinzubeißen? (c) Waldviertel Tourismus

Sehr chillig: Das Faulenzerhotel im Waldviertel verspricht offensichtliche Erholung – und ruft zum kollektiven „Faulenzen“ auf! (c) Waldviertel Tourismus
Alternative Winterfreuden gefällig?
Langes Anstehen auf Schipisten inmitten der Massen ist out – „sanfter Tourismus“ boomt auch im Winter und macht beispielsweise mit Schneeschuh-Wanderungen im Stile kanadischer Trapper Programm. Diese kann man sich überall und leicht ausleihen (ebenso wie Langlauf-Ski an den zahlreichen Loipen im Waldviertel). Knirschen, Schnaufen, Sehen & Staunen lautet die Devise – in einer Landschaft und an Orten, die man andernfalls im Winter nie erreichen würde!

Schneeschuhwandern im Waldviertel macht einfach Riesen-Spaß! (c) Waldviertel Tourismus

Winterlandschaft pur: Beim Anblick eines solchen Bildes gerate ich ins Schmelzen und möchte einfach nur sofort in die Aufnahme springen … Und Ihr? (c) Waldviertel Tourismus

Nach, beim & während des Schneeschuhwanderns „liegt man flach“ – hier in der Nähe der Gemeinde Bärnkopf! (c) Waldviertel Tourismus
Bierverkostungen & Weihnachtsmärkte: Zu Besuch in Zwettl
Hier schauen wir dem Bierbraumeister in der bekannten Zwettler Brauerei über die Schulter und genießen die gemütliche, fast schon dörfliche Ruhe inmitten der Stadt Zwettl am Weihnachtsmarkt. Ruhe, davon gibt’s hier „oben“ viel – einmal von den Hauptstraßen abgebogen, begegnet einem das Waldviertel in einer Ursprünglichkeit, die seinesgleichen sucht. Manche nennen es „rau“, ich bin lieber für den „insBIERierten“ Wintergenuss – und damit nicht alleine: Hier OBEN lässt es sich wirklich schön Urlaub machen.

Bierige Erlebnisreise in der Privatbrauerei Zwettl (c) Waldviertel Tourismus

Zu Besuch beim Zwettler Advent im „hohen Norden“ Österreichs (c) Waldviertel Tourismus
3 Kommentare
Cooler Artikel zum Waldviertel – es ist wirklich ein schöner, ruhiger Platz hier bei uns „oben“. Kann ich nur allen empfehlen. 🙂
Vielen Dank! Als echte Waldviertlerin (Kamptal!) kann ich das Waldviertel tatsächlich nur empfehlen. Nähere Infos findet Ihr auch bei der (sehr aktiven) Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/waldviertel