Susan Birnbaum ist eine Frohnatur. Fürsorglich und stets darauf bedacht, unsere aufgeregte kleine Gruppe während ihrer “Food Tour” durch “Little Italy in der Bronx” nicht aus den Augen zu lassen. Es duftet, es mundet, es riecht gut hier bei Susan Sez Food Tour in New York – meine zweite kulinarische Entdeckungsreise dieser Art innerhalb von 48 Stunden im Big Apple! “Ich war Sozialarbeiterin und habe mich vor über zehn Jahren für eine Ausbildung zur Fremdenführerin bei den New Yorker Guides entschieden”, erzählt uns Susan auf unserem Weg von Grand Central Station in die Bronx. “Jetzt habe ich meine eigene kleine Firma und genieße es, vor allem kulinarische Stadtrundgänge wie diese Tour durch ‘Little Italy’ hier anzubieten!” Ein Lächeln breitet sich auf Susan’s Gesicht aus, das durch ihre knallroten Jackie-O-Sonnenbrillen an diesem strahlend schönen Herbsttag nur noch verstärkt wird. Susan’s Erzählungen sind definitiv appetitanregend, als wir uns auf den Weg zur Arthur Avenue, dem Herzstück der italienisch-sprachigen Gemeinde von New York machen. Ich genieße die letzten warmen Sonnenstrahlen der Saison auf meiner Haut und lasse mich nur allzu gerne treiben …

Die gute Susan heißt uns zur kulinarischen Entdeckungsreise von “Little Italy” & Arthur Avenue hier in der Bronx von New York herzlich willkommen.

… erwartet schon an der ersten Straßenecke eine kleine Kostprobe dessen, was uns den restlichen Tag begleiten wird: Köstliche Leckerbissen wie diese mit Käse & Spinat gefüllten Teigtaschen hier.

Nach nur rund 10 Gehminuten von der Ubahn-Station entfernt sind wir im Herzen von “Little Italy” in New York angekommen, wie Ihr hier eindeutig sehen könnt …!

Die Frau ist vorbereitet: Mitten in ihren Erzählungen zaubert Susan diese köstlichen Oliven zur Verkostung aus ihrer Tasche …

… und gleich nebenan finden wir diesen “Salami-Himmel” in einem der zahlreichen Italiener hier auf der Arthur Avenue!

Der Marktplatz schließlich entführt uns endgültig nach Italien: Hier duftet & mundet es vorzüglich! Überall wird Italienisch gesprochen. New York stellt nach wie vor eine Stadt, ein Land der Einwanderer dar …

… ab und an findet sich zwischenzeitlich Amerikanisches wie diese “Bronx Beer Hall”, welche mir spontan Kürbis-Ale (!) mit karamellisiertem Ahornsirup reicht. WOW! Solches Bier habe ich definitiv noch nie probiert – und es schmeckt!

Einer meiner liebsten Stationen bei diesem kulinarischen Rundgang durch “Little Italy” ist der Besuch dieses Mozzarella Cheese Shop …!

Hier habe ich den wohl frischesten und vorzüglichsten Mozzarella meines Lebens probiert! Im Ernst: Dieser Mann macht seit über 45 Jahren nichts anderes als Mozzarella. Ihm bei der Arbeit zuzusehen und seinen Büffelmozzarella im Anschluss zu verkosten, gehört definitiv zu den Highlights meines Besuches in New York!

Vielen Dank, liebe Susan, für diese Entdeckungsreise durch “Little Italy” in New York City! Ohne Dich hätte ich so manches nicht gefunden oder erfahren – die Tour mit Susan lohnt sich alleine schon aufgrund ihres unvergleichlichen Charme & Wortwitzes!
Walks Of New York bieten den perfekten Mix aus kulinarischem Storytelling & appetitanregendem Geschichtsunterricht in Manhattan’s Lower East Side!
“Meine Mama wäre jetzt bestimmt gerne hier. Sie liebt (amerikanische) Geschichte!” Ich muss lächeln und beschließe insgeheim, eines Tages mit ihr hierher zurückzukommen. Die Tour mit Walks Of New York ist vielleicht die interessanteste, interaktivste und spannendste Geschichtsstunde, die ich je erlebt habe: Fesselnd, informativ – und noch dazu geschmackvoll! “Sämtliche kulinarische Leckerbissen, welche wir auf dieser Reise durch Geschichte & Gegenwart von Manhattan’s Lower East Side verkosten werden, haben ihren Ursprung in der Kultur der Einwanderer von New York”, erklärt uns Jeff, dessen Wissen und Erfahrungsschatz mich schwer beeindruckt. Tatsächlich ist es so, dass die gesamte Besiedlung dieses Teils des amerikanischen Kontinents seinen Ausgang in der Lower East Side von Manhattan nimmt. Ab der Mitte des 19. Jahrhundert fanden zunächst irische, italienische, später auch deutsche & viele jüdische Einwanderer ihren Weg hierher, “lange bevor Elli’s Island eröffnet wurde. Ein guter Teil des Landes der heutigen USA wurde von hier aus besiedelt, bis hin zu großen Namen wie Taylor, Twentieth Century – Fox, die Filmindustrie Hollywoods … Sie alle gingen einst durch die vormals eher bescheidenen Verhältnisse von Manhattan’s Lower East Side. Und genau das sehen wir uns heute an!” Jeff kann es kaum erwarten, loszulegen, hat er seine Firma Walks Of New York doch erst vor kurzem gestartet und ein wachsendes Interesse an seinen geschichtlich-kulinarischen Stadtrundgängen von New Yorkern selbst vernommen. “Die Einheimischen hier sind definitiv sehr an der Geschichte der Lower East Side interessiert, ist es doch im Wesentlichen ihre eigene Geschichte. Noch heute können acht von zehn amerikanischen Juden ihre Vorfahren auf die ersten Ankömmlinge in der Lower East Side von Manhattan zurückführen!”
Die Tour mit Walks Of New York steckt voller geschichtlicher Anekdoten und verblüffenden Wendungen. Fasziniert lauschen wir Jeff, als er uns von den teils erbärmlichen Lebensbedingungen der ersten Einwanderer berichtet, welche erste soziale Revolten zur Folge haben – wie sie beispielsweise auch im Film “Gangs of New York” zu sehen sind. Kennt Ihr den Film? Nun, heute erzähle ich Euch, was Jeff uns davon hier als “Kopfkino” vermittelt hat.

Los geht’s: Jeff hier ist übrigens neben seiner Professional als Reiseführer auch Reiseblogger & Social-Media-Berater, wir verstehen uns gut, sein überaus fundiertes Wissen beeindruckt mich sehr.

All seine Erzählungen unterstreicht er durch anschauliches Karten- und Fotomaterial des historischen Bezirkes der Lower East Side …

… die Häuser, die wir auf den Bildern sehen, haben sich im Vergleich zu den heutigen Gebäuden teils kaum verändert – mit dem einzigen Unterschied, dass statt Iren nun chinesische Einwanderer hier wohnen.

Auf der Eldridge Street liegt ein wahres Kleinod versteckt – New York’s älteste und größte jüdische Synagoge, die echt einen Besuch wert ist!

Ebenso spektakulär, befindet sich gleich nebenan ein buddhistischer Tempel in einem vormaligen … Supermarkt .!

“Noshing” bezeichnet das amerikanische Wort für “Naschen”, Kosten, Probieren: Wir kosten uns entlang der heutigen asiatischen Einwanderer durch Lower East Side Manhattan.

Und immer wieder, die eindrucksvolle Geschichte: Bilder junger Mädchen aus der Zeit der Jahrhundertwende, die für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen auf die Straße gingen, prägen sich mir ins Gedächtnis.

Einzelne Schicksale, wie Jeff sie nicht müde wird zu beschreiben, sind teilweise erdrückend, machen aber auch Mut und Hoffnung. Wir unterbrechen die Geschichtsstunde mit … der Verkostung des kulinarischen Erbes dieses Stadtteils von New York!

Gleich daneben geht es weiter mit den “Pickel Guys”: “Wollt Ihr sauer oder halb-sauer?”, fragt uns Jeff und lacht ob unserer verdutzten Gesichter. Sauer macht lustig!

Wusstet Ihr, dass New Yorker eingelegtes Salzgemüse lieben?! “Wir nennen’s Essiggurkerl”, sage ich und lache ob dieses doch etwas riesig geratenen Essiggurkerls!

Ich liebe es, die Straßen der Lower East Side von Manhattan zu erkunden, ergibt sich hier doch ein faszinierendes Zusammenspiel aus Geschichte und Gegenwart, wie ich es so nicht erwartet oder vermutet hätte.

Vielen Dank, lieber Jeff, für diesen spannenden Besuch zusammen mit unserer Gruppe liebenswerter Volksschullehrerinnen aus Staten Island! Definitiv die beste (kulinarische) Geschichtsstunde aus den USA, die ich je hatte!
Noch mehr Bilder meiner Genussreise durch New York City seht Ihr hier bei Flickr: