Formen, kneten, modellieren, “dörren”, brennen, schleifen, putzen … und am Ende SILBERSCHMUCK? Yes, baby!
So ein Kreativ-Tag hat es schon in sich. Vor allem, wenn am Schluss wirklich über 10 wunderschöne, handgefertigte Silberschmuckstücke dabei rausschauen ! Die Schaffensfreude ist überwältigend (auch Männer lassen sich für Schmuck begeistern, kneten & formen fleißig mit!), Inspiration in ausreichendem Maße vorhanden, Neugierde sowieso: Hier bepinsele ich gerade Schicht für Schicht kleine Rosen- und Blumenblätter, um diese später als Silberanhänger und -ohrschmuck zu tragen. “Self-made Millionaire” mal ganz anders – ideeller Wert groß geschrieben 😉

Vor dem Brand sind die Art Clay Silver-Stücke weiß wie trockener Ton: Erst nach dem Brennen & Schleifen kommt das Silber in der Modelliermasse zum Vorschein – ein genialer Effekt für kreative Schmuck-Künstler.

Die akademie.Geras weist den Weg: Im Atelier 1 des Stiftsgebäudes von Geras verbringen wir, mit Blick auf die traumhaft ruhige Umgebung des niederösterreichischen Waldviertel, einen geschäftigen “Kreativ-Tag” mit Art Clay Silver!
Art Clay Silver und die Akademie.Geras: Kreative Kulturreisen “par excellence”
Schon seit über 40 Jahren führt die akademie.Geras im niederösterreichischen Waldviertel Kunst- & Kreativ-Kurse mit nationalen und internationalen Dozenten durch. Dabei unterstützt sie das erst kürzlich renovierte und in neuem Glanz erstrahlende Kunst & Kultur Seminarhotel Geras sowie die faszinierende Weite dieser ruhigen, ursprünglichen Naturlandschaft: Inspiration pur!
Beim Silberschmuckkurs unter der Leitung von Sabine Schimpani, ihres Zeichens begeisterte Art Clay Silver Künstlerin, werden kreative Geister quer durch alle Berufs-, Alters- oder Geschlechtergruppen wach: Vom pensionierten Rechnungshofprüfer bis hin zur Leiterin der Akademie Geras, welche selbst an dem erst seit kurzem angebotenen Kurs teilnimmt. Alle sind per Du, helfen einander und spätestens beim ersten, silbrig glänzenden Schmuckstück wird klar: Wir sind echte Künstler (geworden)!

Vorsicht heiß: Bei fast 1.000°C verdampft die Flüssigkeit sowie das Bindemittel in der Art Clay Silver Modellier-Masse, übrig bleibt 99,9% reines Silber!

Künstlerpech – von wegen! Die Atmosphäre im Kursraum ist heiter, und weiß man einmal nicht weiter, so ist die Leiterin bzw. alle anderen rasch mit Rat & Tat zur Stelle. Super!

Am Ende die Belohnung: Wunderschöne Schmuckstücke, wie hier Rosenblätter als Anhänger und Ohrringe, sind das Ergebnis eines langen und genussvollen Kreativ-Tages. Absolut empfehlenswert – ein Erlebnis für Jedermann / frau!
Wollt auch Ihr auf kreative Entdeckungsreise gehen? Lehnt Euch zurück und genießt folgenden Ausflug in das Waldviertel: Der Oase für kreatives Reisen inklusive vollkommener Ruhe, “viel Landschaft” und der ganz eigentümlichen Stimmung des “hohen Nordens” von Österreich: Man kann fast sagen, ein Ort für die Seele.
5 Kommentare
Danke für den tollen Beitrag! Wir arbeiten ebenfalls mit einer Silberschmuck-Künstlerin, Frau Margit Grübl aus Weistrach in Niederösterreich zusammen: http://www.silverart.at
Diese Kurse haben Zukunft!
Das klingt spannend, vielen Dank! Aus meiner Sicht hat diese kreative Form der Freizeitgestaltung in vielerlei Hinsicht Zukunft. Das bestätigen uns nicht zuletzt Experten aus aller Herren Länder, die gerade an der Internationalen Konferenz zum Thema Kreativ-Tourismus in Paris teilnehmen: http://www.tourisme-creatif.org
Sehr spannend! 🙂